In der Präzisionslandwirtschaft definiert ein wichtiger, einst übersehener Umweltfaktor – der Wind – mithilfe modernster Anemometertechnologie die Effizienz von Bewässerung und Pflanzenschutz in der modernen Landwirtschaft neu. Durch den Einsatz von Feldwetterstationen zur Erfassung hochpräziser Echtzeitdaten können Betriebsleiter Windparks nun „sehen“ und auf dieser Grundlage wissenschaftlich fundiertere und wirtschaftlichere Entscheidungen treffen.
Traditionelles landwirtschaftliches Management bezieht sich oft nur auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit, während die Erfassung von Windgeschwindigkeit und -richtung auf groben Wahrnehmungen beruht. Heutzutage können digitale Anemometer, die in Umweltüberwachungssysteme für landwirtschaftliche Flächen integriert sind, wichtige meteorologische Daten wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Böenstärke kontinuierlich messen und übermitteln.
In Bezug auf die Optimierung der Bewässerung brachten diese Echtzeitdaten unmittelbare Vorteile. „Bei starkem Wind oder hohen Windgeschwindigkeiten können die Wasserverluste durch Abdrift und Verdunstung bei der Sprinklerbewässerung maximal 30 % übersteigen“, erklärte ein Experte für Agrartechnologie. „Jetzt kann das System die Bewässerungsanweisungen automatisch pausieren oder verzögern, wenn die Windgeschwindigkeit den voreingestellten Schwellenwert überschreitet, und den Betrieb wieder aufnehmen, sobald der Wind aufhört oder die Windgeschwindigkeit nachlässt. So wird eine wirklich wassersparende Bewässerung erreicht und eine gleichmäßige Bewässerung gewährleistet.“
Im Bereich des Pflanzenschutzes durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) ist die Rolle von Echtzeit-Windfelddaten noch entscheidender. Sie stehen in direktem Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Pestizidanwendung und der Umweltsicherheit.
Vermeidung von Abdriftverschmutzung: Durch die Vorhersage der Windrichtung im Einsatzgebiet können Piloten die beste Flugroute planen, um zu verhindern, dass das Pestizid in die Nähe empfindlicher Nutzpflanzen, Wasserflächen oder Wohngebiete geweht wird.
Verbessern Sie den Anwendungseffekt: Das System kann die Flugparameter des unbemannten Luftfahrzeugs und den Wechsel der Düse basierend auf Echtzeitdaten dynamisch anpassen und so sicherstellen, dass das flüssige Medikament bei stabiler Windgeschwindigkeit und geeigneter Windrichtung präzise in das Blätterdach eindringt und gleichmäßig an beiden Seiten der Blätter haftet.
Flugsicherheit gewährleisten: Plötzlich auftretende Windböen zählen zu den Hauptrisiken im Drohnenbetrieb. Echtzeit-Windfeldüberwachung und Frühwarnung verschaffen Piloten einen entscheidenden Sicherheitspuffer.
Branchenexperten sind überzeugt, dass die Weiterentwicklung des Anemometers von einem einfachen meteorologischen Messinstrument zu einem Entscheidungszentrum, das mit Bewässerungssystemen und Drohnenflugsteuerung verknüpft ist, die Präzisionslandwirtschaft von der „Wahrnehmung“ zur „Reaktion“ vertieft. Mit der zunehmenden Verbreitung der Technologie wird intelligentes Management auf Basis von Echtzeitdaten von Windparks zur Standardkonfiguration moderner landwirtschaftlicher Betriebe werden und so eine nachhaltige, ressourcenschonende und umweltfreundliche Landwirtschaft maßgeblich unterstützen.
Weitere Informationen zu Wetterstationen erhalten Sie von Honde Technology Co., LTD.
WhatsApp: +86-15210548582
Email: info@hondetech.com
Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com
Veröffentlichungszeit: 30. September 2025