Ausstattungsmerkmale und technologische Innovation
Als Schlüsselgerät für die moderne Umweltüberwachung besteht das Anemometer aus der Aluminiumlegierung 6061-T6 in Luftfahrtqualität und erreicht durch präzise Verarbeitungstechnologie ein perfektes Gleichgewicht zwischen struktureller Festigkeit und geringem Gewicht. Sein Kern besteht aus einer Dreischalen-/Ultraschallsensoreinheit, einem Signalverarbeitungsmodul und einem Schutzsystem und verfügt über folgende herausragende Eigenschaften:
Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen
-60℃~+80℃ großer Temperaturbereich (optionales selbstheizendes Enteisungsmodul)
Schutzart IP68, widersteht Salznebel und Stauberosion
Der Dynamikbereich umfasst 0 bis 75 m/s und die Startwindgeschwindigkeit beträgt nur 0,1 m/s
Intelligente Sensortechnologie
Der Drei-Tassen-Sensor verwendet eine berührungslose magnetische Kodierungstechnologie (1024PPR-Auflösung).
Ultraschallmodelle ermöglichen dreidimensionale Vektormessungen (XYZ-Dreiachsen-Genauigkeit ±0,1 m/s)
Integrierter Algorithmus zur Temperatur-/Feuchtigkeitskompensation (NIST-rückführbare Kalibrierung)
Industrietaugliche Kommunikationsarchitektur
Unterstützt RS485Modbus RTU, 4–20 mA, Impulsausgang und andere Multiprotokollschnittstellen
Optionales drahtloses LoRaWAN/NB-IoT-Übertragungsmodul (maximale Übertragungsdistanz 10 km)
Datenabtastfrequenz bis zu 32 Hz (Ultraschalltyp)
Diagramm eines Anemometers aus Aluminiumlegierung
Analyse fortschrittlicher Herstellungsverfahren
Schalenformung: Präzisions-CNC-Drehen, aerodynamische Formoptimierung, reduzierte Windwiderstandsstörung.
Oberflächenbehandlung: Harteloxieren, Verschleißfestigkeit um 300 % erhöht, Salzsprühbeständigkeit 2000 h.
Kalibrierung der dynamischen Balance: Laser-Korrektursystem für dynamische Balance, Schwingungsamplitude <0,05 mm.
Dichtungsbehandlung: Fluorkautschuk-O-Ring + wasserdichte Labyrinthstruktur, erreicht den Schutzstandard von 100 m Wassertiefe.
Typische Anwendungsfälle in der Industrie
1. Überwachung des Betriebs und der Wartung von Offshore-Windkraftanlagen
Das im Offshore-Windpark Jiangsu Rudong eingesetzte Anemometer-Array aus Aluminiumlegierung bildet ein dreidimensionales Beobachtungsnetzwerk mit einer Turmhöhe von 80 m:
Verwendung der dreidimensionalen Ultraschall-Windmesstechnologie zur Erfassung der Turbulenzintensität (TI-Wert) in Echtzeit
Durch 4G/Satelliten-Zweikanalübertragung wird die Windfeldkarte alle 5 Sekunden aktualisiert
Die Reaktionsgeschwindigkeit des Windturbinen-Giersystems wird um 40 % erhöht und die jährliche Stromerzeugung um 15 % gesteigert
2. Intelligentes Hafensicherheitsmanagement
Das explosionsgeschützte Windgeschwindigkeitsüberwachungssystem, das im Hafen Ningbo Zhoushan verwendet wird:
Entspricht der ATEX/IECEx-Zertifizierung für Explosionsschutz, geeignet für den Einsatz in Bereichen mit gefährlichen Gütern
Bei einer Windgeschwindigkeit von >15m/s wird die Brückenkrananlage automatisch verriegelt und die Verankerungseinrichtung verbunden
Reduzierung der durch starken Wind verursachten Geräteschäden um 72 %
3. Frühwarnsystem für den Schienenverkehr
Im Tanggula-Abschnitt der Qinghai-Tibet-Eisenbahn wurde ein spezielles Anemometer installiert:
Ausgestattet mit einer elektrischen Heiz-Enteisungsvorrichtung (normaler Start bei -40 °C)
In Verbindung mit dem Zugsteuerungssystem löst eine Windgeschwindigkeit > 25 m/s einen Geschwindigkeitsbegrenzungsbefehl aus
Erfolgreiche Warnung vor 98 % der Sandsturm-/Schneesturm-Katastrophen
4. Städtische Umweltpolitik
PM2.5-Windgeschwindigkeits-Überwachungsmast auf Baustellen in Shenzhen beworben:
Passen Sie die Betriebsintensität von Nebelkanonen dynamisch an die Windgeschwindigkeitsdaten an
Automatische Erhöhung der Sprühfrequenz bei einer Windgeschwindigkeit > 5 m/s (Wasserersparnis 30 %)
Reduzieren Sie die Verbreitung von Baustaub um 65 %
Spezielle Szenariolösungen
Anwendung polarer wissenschaftlicher Forschungsstationen
Maßgeschneiderte Lösung zur Überwachung der Windgeschwindigkeit für die Kunlun-Station in der Antarktis:
Verwenden Sie eine mit Titanlegierung verstärkte Halterung und eine Verbundstruktur des Gehäuses aus Aluminiumlegierung
Ausgestattet mit einem UV-Abtausystem (-80 °C, extreme Arbeitsbedingungen)
Erreichen Sie einen unbeaufsichtigten Betrieb das ganze Jahr über, Datenintegritätsrate > 99,8 %
Chemiepark-Monitoring
Verteiltes Netzwerk des Shanghai Chemical Industrial Park:
Alle 50 0m Einsatz von Korrosionsschutz-Sensorknoten
Überwachung des Diffusionsweges bei Windgeschwindigkeit/Windrichtung während eines Chlorgasaustritts
Reaktionszeit im Notfall auf 8 Minuten verkürzt
Richtung der technologischen Entwicklung
Multiphysikalische Feldfusionswahrnehmung
Integrierte Überwachungsfunktionen für Windgeschwindigkeit, Vibration und Belastung ermöglichen eine Echtzeitdiagnose des Zustands der Rotorblätter von Windkraftanlagen
Digitaler Zwilling
Erstellen Sie ein dreidimensionales Simulationsmodell des Windgeschwindigkeitsfeldes, um zentimetergenaue Vorhersagen für die Mikrostandortauswahl von Windparks zu ermöglichen.
Energieautarke Technologie
Entwickeln Sie ein piezoelektrisches Energiegewinnungsgerät, um mithilfe windinduzierter Vibrationen selbstversorgende Geräte zu erhalten.
KI-Anomalieerkennung
Wenden Sie den LSTM-Algorithmus für neuronale Netzwerke an, um plötzliche Änderungen der Windgeschwindigkeit 2 Stunden im Voraus vorherzusagen
Vergleich typischer technischer Parameter
Messprinzip | Reichweite (m/s) | Genauigkeit | Stromverbrauch | Anwendbare Szenarien |
Mechanisch | 0,5-60 | ±3 % | 0,8 W | Allgemeine Wetterüberwachung |
Ultraschall | 0,1-75 | ±1 % | 2,5 W | Windkraft/Luftfahrt |
Durch die Integration neuer Materialien und IoT-Technologie entwickelt sich die neue Generation von Anemometern aus Aluminiumlegierungen in Richtung Miniaturisierung (Mindestdurchmesser 28 mm) und Intelligenz (Edge-Computing-Funktionen). Beispielsweise können die neuesten Produkte der WindAI-Serie, die den STM32H7-Prozessor integrieren, die Windgeschwindigkeitsspektrumanalyse lokal durchführen und so präzisere Lösungen zur Umweltwahrnehmung für verschiedene Branchen bieten.
Veröffentlichungszeit: 12. Februar 2025