Wasser-EC-Sensoren (elektrische Leitfähigkeitssensoren) spielen in der Aquakultur eine wichtige Rolle, da sie die elektrische Leitfähigkeit (EC) des Wassers messen, die indirekt die Gesamtkonzentration gelöster Salze, Mineralien und Ionen widerspiegelt. Nachfolgend sind ihre spezifischen Anwendungen und Funktionen aufgeführt:
1. Kernfunktionen
- Überwachung des Salzgehalts des Wassers:
 EC-Werte hängen eng mit dem Salzgehalt des Wassers zusammen und helfen dabei, festzustellen, ob das Wasser für bestimmte Wasserarten (z. B. Süßwasserfische, Meeresfische oder Garnelen/Krabben) geeignet ist. Verschiedene Arten haben unterschiedliche Salzgehaltstoleranzbereiche, und EC-Sensoren warnen in Echtzeit bei abnormalen Salzgehalten.
- Beurteilung der Wasserstabilität:
 Änderungen des Leitfähigkeitswerts können auf Verschmutzung, Verdünnung des Regenwassers oder Eindringen in das Grundwasser hinweisen, sodass Landwirte rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergreifen können.
2. Spezifische Anwendungen
(1) Optimierung der landwirtschaftlichen Umgebung
- Süßwasseraquakultur:
 Verhindert Stress bei Wasserlebewesen durch steigenden Salzgehalt (z. B. durch Abfallansammlungen oder Futterreste). Tilapia gedeiht beispielsweise in einem EC-Bereich von 500–1500 μS/cm; Abweichungen können das Wachstum beeinträchtigen.
- Marine Aquakultur:
 Überwacht Schwankungen des Salzgehalts (z. B. nach starken Regenfällen), um stabile Bedingungen für empfindliche Arten wie Garnelen und Schalentiere aufrechtzuerhalten.
(2) Fütterungs- und Medikamentenmanagement
- Vorschubeinstellung:
 Ein plötzlicher Anstieg des EC-Werts kann auf zu viel nicht gefressenes Futter hinweisen und eine Reduzierung der Fütterung erforderlich machen, um eine Verschlechterung der Wasserqualität zu verhindern.
- Kontrolle der Medikamentendosierung:
 Einige Behandlungen (z. B. Salzbäder) basieren auf dem Salzgehalt und EC-Sensoren gewährleisten eine genaue Überwachung der Ionenkonzentration.
(3) Zucht- und Brutbetrieb
- Kontrolle der Inkubationsumgebung:
 Fischeier und -larven reagieren sehr empfindlich auf Salzgehalt und stabile EC-Werte verbessern die Schlupfraten (Lachseier erfordern beispielsweise bestimmte EC-Bedingungen).
(4) Wasserquellenmanagement
- Überwachung des Wasserzulaufs:
 Überprüft den Leitfähigkeitswert neuer Wasserquellen (z. B. Grundwasser oder Flüsse), um die Einführung von salzhaltigem oder verunreinigtem Wasser zu vermeiden.
3. Vorteile und Notwendigkeit
- Echtzeitüberwachung:
 Die kontinuierliche EC-Verfolgung ist effizienter als die manuelle Probenahme und verhindert Verzögerungen, die zu Verlusten führen könnten.
- Krankheitsprävention:
 Unausgeglichene Salz-/Ionenwerte können bei Fischen osmotischen Stress verursachen; EC-Sensoren liefern Frühwarnungen.
- Energie- und Ressourceneffizienz:
 Durch die Integration in automatisierte Systeme (z. B. Wasseraustausch oder Belüftung) tragen sie zur Abfallreduzierung bei.
4. Wichtige Überlegungen
- Temperaturkompensation:
 EC-Messwerte sind temperaturabhängig, daher sind Sensoren mit automatischer Temperaturkorrektur unerlässlich.
- Regelmäßige Kalibrierung:
 Durch Verschmutzung oder Alterung der Elektrode können die Daten verfälscht werden; eine Kalibrierung mit Standardlösungen ist erforderlich.
- Multiparameteranalyse:
 Zur umfassenden Beurteilung der Wasserqualität sollten EC-Daten mit anderen Sensoren (z. B. gelöster Sauerstoff, pH-Wert, Ammoniak) kombiniert werden.
5. Typische EC-Bereiche für häufig vorkommende Arten
| Aquakulturarten | Optimaler EC-Bereich (μS/cm) | 
|---|---|
| Süßwasserfische (Karpfen) | 200–800 | 
| Pazifische Weiße Garnelen | 20.000–45.000 (Meerwasser) | 
| Riesige Süßwassergarnele | 500–2.000 (Süßwasser) | 
Durch den Einsatz von EC-Sensoren zur präzisen Überwachung können Aquakulturbetreiber das Wasserqualitätsmanagement deutlich verbessern, Risiken reduzieren und die Produktivität und Rentabilität steigern.
Wir bieten auch eine Vielzahl von Lösungen für
1. Handmessgerät für die Multiparameter-Wasserqualität
2. Schwimmendes Bojensystem für die Messung der Wasserqualität mit mehreren Parametern
3. Automatische Reinigungsbürste für Multiparameter-Wassersensor
4. Kompletter Satz von Servern und Software-Funkmodul, unterstützt RS485 GPRS /4g/WIFI/LORA/LORAWAN
Für mehr Wassersensor Information,
wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.
Email: info@hondetech.com
Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com
Tel: +86-15210548582
Beitragszeit: 08.08.2025
 
 				 
 