I. Anwendungsfälle von Wasserfarbsensoren in Südkorea
1. Überwachungssystem für die Wasserqualität des Han-Flusses in Seoul
Das koreanische Umweltministerium hat im gesamten Han-Flussbecken ein intelligentes Netzwerk zur Überwachung der Wasserqualität mit Farbsensoren installiert. Durch die Echtzeit-Erkennung von Veränderungen der Wasserfarbe warnt das System frühzeitig vor Verschmutzungsvorfällen. Im Jahr 2021 alarmierte es die Behörden erfolgreich über ein Leck bei Industriefarbstoffen und ermöglichte so eine schnelle Eindämmung, bevor es zu einer großflächigen Kontamination kam.
2. Wasserqualitätsmanagement am Strand von Busan
Die Stadt Busan hat an wichtigen Badestellen wie dem Gwangalli Beach Online-Farbüberwachungsgeräte installiert. Diese Sensoren arbeiten mit Trübungs- und pH-Messungen zusammen und lösen bei ungewöhnlichen Veränderungen der Wasserfarbe automatische Warnmeldungen und vorübergehende Strandsperrungen aus. So wird die öffentliche Gesundheit und Sicherheit gewährleistet.
3. Intelligente Aquakulturprojekte in Südkorea
Aquakulturfarmen in der Provinz Süd-Jeolla überwachen den Wasserzustand mithilfe von Farbsensoren. Durch die Analyse von Farbabweichungen können Landwirte Algenblüten und Futterrückstände beurteilen, was eine präzise Fütterung ermöglicht und die Effizienz der Landwirtschaft um etwa 20 % steigert.
4. Überwachung der industriellen Abwasserbehandlung
Im Ulsan Industrial Complex nutzen mehrere Chemiewerke hochpräzise Farbsensoren zur Überwachung des Abwassers und gewährleisten so die Einhaltung der südkoreanischenGesetz zur Wasserqualität und zum Schutz aquatischer Ökosysteme, die eine Platin-Kobalt-Farbeinheit (PCU) unter 20 vorschreibt.
II. Technische Merkmale von Wasserfarbsensoren in Südkorea
1. Hochpräzise Messtechnik
Südkoreanische Hersteller wie KORBI und AQUA-TRUST haben Farbsensoren entwickelt, die eine Mehrwellenlängen-Spektralanalyse verwenden und einen Messbereich von 0–500 PCU mit einer Auflösung von 0,1 PCU erreichen.
2. Intelligente Kompensationsfunktionen
Integrierte Algorithmen zur Temperaturkompensation und Trübungsinterferenzbeseitigung gewährleisten selbst im ausgeprägten Vier-Jahreszeiten-Klima Südkoreas, einschließlich der kalten Winterbedingungen, genaue Messungen.
3. IoT-Integration
Die Unterstützung der Kommunikationsprotokolle LoRaWAN und 5G ermöglicht eine nahtlose Integration mit gängigen Smart-Water-Plattformen wie dem System von K-water.
4. Kompaktes Design
Die neuesten Sensormodelle sind handflächengroß und eignen sich daher ideal für den Einbau in enge kommunale Rohrleitungen oder kleine Wasseraufbereitungsanlagen.
5. Geringer Stromverbrauch
Solarbetriebene Konfigurationen ermöglichen eine langfristige Überwachung in abgelegenen Gebieten wie Bergregionen und Inseln, wo die Strominfrastruktur begrenzt ist.
III. Wichtige Anwendungsszenarien
1. Städtische Wasserversorgungssysteme
- Rohwasserüberwachung in Kläranlagen
- Verfolgung von Änderungen der Wasserqualität in Verteilungsnetzen
- Überwachung sekundärer Wasserversorgungsanlagen
2. Umweltvorschriften
- Automatisierte Wasserqualitätsüberwachungsstationen in Flüssen und Seen
- Grenzüberschreitende Wasserüberwachung (z. B. Imjin-Fluss an der innerkoreanischen Grenze)
- Bewertung der Abflussverschmutzung nach einem Sturm
3. Industrielle Anwendungen
- Abwasserbehandlung in der Textil-, Papier- und Lebensmittelindustrie
- Qualitätskontrolle von Reinstwasser in der Elektronikfertigung
- Compliance-Überwachung in der Arzneimittelproduktion
4. Spezialisierte Anwendungsfälle
- Vorbehandlungsüberwachung in Meerwasserentsalzungsanlagen
- Qualitätsmanagement für Thermalwasser (z. B. Resorts in den geothermischen Regionen Südkoreas)
- Brauwasserkontrolle für traditionelle Getränke (z. B. Makgeolli-Reiswein)
IV. Markttrends in Südkorea
- Politisch gesteuertes Wachstum: Unter derStrategie zur Förderung eines intelligenten WassermanagementsSüdkorea plant, bis 2025 etwa 300 Milliarden KRW (~225 Millionen USD) in die Verbesserung der Wasserqualitätsüberwachung zu investieren.
- Technologische Innovation: Unternehmen entwickeln KI-basierte Farbanalysealgorithmen, um Verschmutzungsarten zu unterscheiden (z. B. Algenblüten im Vergleich zu chemischen Verunreinigungen).
- Exportwachstum: Aufgrund ihres Preis-Leistungs-Vorteils verzeichnen südkoreanische Wasserfarbsensoren ein jährliches Exportwachstum von 15 % nach Südostasien und in den Nahen Osten.
Wir bieten auch eine Vielzahl von Lösungen für
1. Handmessgerät für die Multiparameter-Wasserqualität
2. Schwimmendes Bojensystem für die Messung der Wasserqualität mit mehreren Parametern
3. Automatische Reinigungsbürste für Multiparameter-Wassersensor
4. Kompletter Satz von Servern und Software-Funkmodul, unterstützt RS485 GPRS /4g/WIFI/LORA/LORAWAN
Für mehr Wassersensor Information,
wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.
Email: info@hondetech.com
Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com
Tel: +86-15210548582
Veröffentlichungszeit: 14. August 2025