• page_head_Bg

Anwendung integrierter hydrologischer Radarsysteme in offenen Kanälen, unterirdischen Pipelines und Staudämmen in Indonesien

1. Technischer Hintergrund: Integriertes hydrologisches Radarsystem

Das „Drei-in-Eins-Hydrologie-Radarsystem“ integriert typischerweise die folgenden Funktionen:

  1. Überwachung von Oberflächengewässern (offene Kanäle/Flüsse): Echtzeitmessung der Fließgeschwindigkeit und des Wasserstands mithilfe radarbasierter Sensoren.
  2. Überwachung unterirdischer Rohrleitungen: Erkennung von Lecks, Verstopfungen und Grundwasserspiegeln mithilfe von Bodenradar (GPR) oder akustischen Sensoren.
  3. Überwachung der Dammsicherheit: Überwachung der Dammverschiebung und des Sickerdrucks mittels Radarinterferometrie (InSAR) oder bodengestütztem Radar.

In tropischen, hochwassergefährdeten Ländern wie Indonesien verbessert dieses System die Hochwasservorhersage, das Wasserressourcenmanagement und die Sicherheit der Infrastruktur.


2. Reale Anwendungen in Indonesien

Fall 1: Hochwasserüberwachungssystem Jakarta

  • Hintergrund: Jakarta ist aufgrund über die Ufer tretender Flüsse (z. B. des Ciliwung-Flusses) und veralteter Entwässerungssysteme häufig mit Überschwemmungen konfrontiert.
  • Angewandte Technologie:
    • Offene Kanäle: An Flüssen installierte Radar-Durchflussmesser liefern Echtzeitdaten für Hochwasserwarnungen.
    • Unterirdische Rohrleitungen: GPR erkennt Rohrschäden, während KI Verstopfungsrisiken vorhersagt.
    • Ergebnis: Die Frühwarnungen vor Überschwemmungen verbesserten sich in der Monsunzeit 2024 um drei Stunden, wodurch die Effizienz der Notfallmaßnahmen um 40 % gesteigert wurde.

Fall 2: Verwaltung des Jatiluhur-Staudamms (West-Java)

  • Hintergrund: Ein wichtiger Damm für Bewässerung, Wasserkraft und Hochwasserschutz.
  • Angewandte Technologie:
    • Staudammüberwachung: InSAR erkennt millimetergenaue Verformungen; Sickerradar identifiziert abnormalen Wasserfluss.
    • Koordination flussabwärts: Radarbasierte Wasserstandsdaten passen die Entladeschütze des Staudamms automatisch an.
    • Ergebnis: Reduzierung der von Überschwemmungen betroffenen Ackerflächen um 30 % während der Hochwassersaison 2023.

Fall 3: Surabaya Smart Drainage-Projekt

  • Herausforderung: Schwere Überschwemmungen in Städten und Eindringen von Salzwasser.
  • Lösung:
    • Integriertes Radarsystem: Sensoren überwachen Durchfluss und Sedimentablagerungen in Entwässerungskanälen und unterirdischen Rohren.
    • Datenvisualisierung: GIS-basierte Dashboards helfen bei der Optimierung des Pumpstationsbetriebs.

3. Vorteile und Herausforderungen

Vorteile:

✅ Echtzeitüberwachung: Hochfrequente Radaraktualisierungen (Minutenebene) für plötzliche hydrologische Ereignisse.
✅ Berührungslose Messung: Funktioniert in schlammigen oder bewachsenen Umgebungen.
✅ Mehrskalige Abdeckung: Nahtlose Überwachung von der Oberfläche bis in den Untergrund.

Herausforderungen:

⚠️ Hohe Kosten: Fortschrittliche Radarsysteme erfordern internationale Partnerschaften.
⚠️ Datenintegration: Erfordert eine behördenübergreifende Koordination (Wasser, Kommunalwesen, Katastrophenmanagement).

https://www.alibaba.com/product-detail/CE-3-in-1-Open-Channel_1600273230019.html?spm=a2747.product_manager.0.0.171a71d2nBNQwS

 

Bitte wenden Sie sich an Honde Technology Co., LTD.

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com

Tel: +86-15210548582


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2025