• page_head_Bg

Australien setzt einen neuen Typ von Edelstahl-Anemometer mit doppelter Haltbarkeit ein

Das australische Meteorologieamt gab kürzlich bekannt, dass es in den Küstengebieten des Landes eine neue Generation von Windgeschwindigkeits- und -richtungssensoren aus Edelstahl einsetzen wird, um den immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen zu begegnen. Diese speziell entwickelten und langlebigen Überwachungsgeräte werden die meteorologischen Frühwarnfunktionen deutlich verbessern und wichtige Daten für die Katastrophenvorsorge und -minderung liefern.

Umgang mit extremen Wetterbedingungen: Edelstahlsensoren werden zu „Wächtern“ an vorderster Front der Katastrophenvorsorge
Australien ist von allen Seiten vom Meer umgeben und war in den letzten Jahren stark von tropischen Wirbelstürmen, Waldbränden und extremen Stürmen bedroht. Der neu eingesetzte Windgeschwindigkeits- und -richtungssensor aus Edelstahl 316 zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Salznebel aus. Er wurde speziell für das einzigartige Meeresklima Australiens entwickelt.

„Diese Sensoren sind die ‚Wächter an vorderster Front‘ unseres meteorologischen Überwachungsnetzwerks“, sagte Dr. James Wilson, Leiter des Projekts zur Modernisierung der Ausrüstung beim australischen Wetteramt. „Ihre Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen steht in direktem Zusammenhang mit der Genauigkeit und Aktualität der Frühwarninformationen.“

Technischer Vorteil: Hervorragende Leistung, die herkömmliche Geräte übertrifft
Die neue Sensorgeneration zeichnet sich durch mehrere technologische Durchbrüche aus:
Außergewöhnliche Haltbarkeit
Der Hauptkörper besteht aus Edelstahl 316 und hält über 2000 Stunden Salzsprühkorrosion stand
Mit der Schutzklasse IP67 hält es starkem Regen und Sandstürmen stand
Es funktioniert in einem weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C und passt sich dem Klima in ganz Australien an

Präzise Überwachungsfunktion
Windgeschwindigkeitsmessbereich: 0–75 m/s, Genauigkeit ± 0,3 m/s
Messbereich der Windrichtung: 0–360°, Genauigkeit ±3°
Die Reaktionszeit beträgt weniger als 0,5 Sekunden und erfasst Änderungen der Windbedingungen in Echtzeit

Intelligente Betriebs- und Wartungsfunktionen
Das Solarstromversorgungssystem kann an regnerischen und bewölkten Tagen 30 Tage lang ununterbrochen arbeiten
4G/Satelliten-Dualmodus-Übertragung sorgt für reibungslosen Datenfluss in abgelegenen Gebieten
Selbstdiagnosesystem zur Fernüberwachung des Gerätezustands

Strategischer Einsatz: Vollständige Abdeckung der Schlüsselbereiche
Phase Eins der Bereitstellung (2024–2025)
Küste von Queensland: Gebiet mit hoher Häufigkeit tropischer Wirbelstürme
New South Wales: Wichtiges Waldbrandüberwachungsgebiet
Westaustralien: Das vom Zyklon im Indischen Ozean betroffene Gebiet
Northern Territory: Schwerpunkt der Monsun-Klimaüberwachung

Notfallmanagement
„Während des Sturms an der Ostküste im letzten Jahr konnten wir dank der Echtzeitdaten neuer Sensoren frühzeitig Hochwasserwarnungen herausgeben“, sagte ein Beamter der Katastrophenschutzbehörde. „Das verschaffte uns wertvolle Zeit für die Evakuierung der Menschen.“

Agrarplanung
John Smith, ein Landwirt in Westaustralien, berichtete: „Genaue Daten zu Windgeschwindigkeit und -richtung haben uns geholfen, das Bewässerungssystem zu optimieren, die Wassereinsparungseffizienz um 30 % zu steigern und gleichzeitig die durch Wind verursachten Schäden zu reduzieren.“

Erneuerbare Energien
Betreiber von Windkraftanlagen erklärten: „Präzise Daten zu den Windverhältnissen haben die Genauigkeit der Vorhersage der Effizienz der Stromerzeugung deutlich verbessert und die Anlagenauslastung um 25 % gesteigert.“

Investition und Rendite
Die Gesamtinvestition für dieses Projekt beträgt 12 Millionen australische Dollar und soll Folgendes bringen:
Reduzierung der Schäden durch Wetterkatastrophen um etwa 50 Millionen australische Dollar pro Jahr
Steigern Sie die Effizienz der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien um 15–20 %
Reduzierung der durch Wetterkatastrophen verursachten Verluste in der Landwirtschaft um 30 %

Expertenmeinung
Dr. Emily Clark, Professorin am Climate Research Centre der Universität Melbourne, kommentierte: „Der Einsatz dieses äußerst langlebigen Sensors stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Klimaüberwachungstechnologie dar.“ Insbesondere bei immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen ist eine zuverlässige Datenerfassungsausrüstung von entscheidender Bedeutung.

Zukunftsaussichten
Das australische Wetteramt plant, bis 2025 die Ausrüstung von 500 Stationen zu modernisieren und so ein landesweites Klimaüberwachungsnetz aufzubauen. Dieses Projekt wird auch den umliegenden pazifischen Inselstaaten technische Unterstützung bei der Wetterüberwachung bieten und so die regionalen Möglichkeiten zur Katastrophenvorsorge und -minderung verbessern.

https://www.alibaba.com/product-detail/Mini-Wind-Speed-and-Direction-Integrated_1601406146926.html?spm=a2700.micro_product_manager.0.0.5d083e5fFAZTewhttps://www.alibaba.com/product-detail/Mini-All-Stainless-Steel-Three-Cup_1601411791771.html?spm=a2747.product_manager.0.0.690771d2bqYM2Lhttps://www.alibaba.com/product-detail/Stainless-Steel-Shell-RS485-Wind-Direction_1601418965532.html?spm=a2747.product_manager.0.0.690771d2bqYM2L

Weitere Informationen zum Windsensor finden Sie unter

wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.

WhatsApp: +86-15210548582

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com


Veröffentlichungszeit: 22. September 2025