In den dichten Gewächshausparks der Niederlande wird eine stille landwirtschaftliche Revolution durch präzise Bodensensoren vorangetrieben, die in den Wurzeln der Nutzpflanzen vergraben sind. Diese scheinbar winzigen Geräte sind genau die Kerntechnologien, die es den niederländischen Gewächshäusern ermöglicht haben, mit nur einem Zehntel des Wasserverbrauchs der traditionellen Landwirtschaft den weltweit höchsten Produktionsrekord zu erzielen.
Im Gegensatz zu einfachen Sonden, die lediglich die Bodenfeuchtigkeit messen, sind die Gewächshäuser in den Niederlanden mit multiparametrischen Umweltüberwachungssystemen ausgestattet. Diese fortschrittlichen Sensoren können kontinuierlich und in Echtzeit Bodenfeuchtigkeit, Bodentemperatur, Nährstoffkonzentrationen (wie Stickstoff, Phosphor und Kalium) und die elektrische Leitfähigkeit des Bodens im Wurzelbereich überwachen und so beispiellose Dateneinblicke für ein präzises Wasser- und Düngemittelmanagement liefern.
„Daten sind die neue Nahrung“, erklärt Jan de Boer, Geschäftsführer eines führenden Tomatenanbaubetriebs in Westland. „Die von den Sensoren erfassten Daten werden drahtlos an das zentrale Bewässerungssystem übermittelt.“ Sobald das System erkennt, dass die Bodenfeuchtigkeit unter dem eingestellten Grenzwert liegt oder ein bestimmter Nährstoff erschöpft ist, aktiviert es sofort eine präzise Tropfbewässerung und bringt eine individuell angepasste Nährstofflösung aus.
Diese datenbasierte, präzise Steuerung bringt mehrere Vorteile mit sich:
Ressourcenmaximierung: Es wird kein Tropfen Wasser oder Dünger verschwendet, wodurch eine echte Wassereinsparung und effiziente Düngung erreicht wird.
Wurzelgesundheit: Eine stabile Bodentemperatur und Luftfeuchtigkeit vermeidet Wurzelstress und fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen.
Ertrags- und Qualitätssteigerung: Eine gezielte Nährstoffzufuhr sorgt für optimale Wachstumsbedingungen der Pflanzen und verbessert die Qualität und Konsistenz der Früchte deutlich.
Darüber hinaus werden diese historischen Daten verwendet, um Pflanzenwachstumsmodelle zu erstellen, Pflanzstrategien kontinuierlich zu optimieren und einen positiven Kreislauf zu bilden.
Dieser Fall zeigt, dass niederländische Gewächshäuser durch die Umwandlung von Bodensensordaten in intelligente Entscheidungen nicht nur den Goldstandard für effiziente Produktion definieren, sondern auch eine reproduzierbare technische Blaupause für die Verwirklichung einer globalen nachhaltigen Landwirtschaft liefern.
Weitere Informationen zu Bodensensoren erhalten Sie bei Honde Technology Co., LTD.
WhatsApp: +86-15210548582
Email: info@hondetech.com
Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com
Veröffentlichungszeit: 26. September 2025