DENVER (KDVR) — Wenn Sie sich schon einmal die Regen- oder Schneemengen nach einem schweren Sturm angesehen haben, fragen Sie sich vielleicht, woher diese Zahlen genau stammen. Vielleicht haben Sie sich sogar gefragt, warum für Ihre Nachbarschaft oder Stadt keine Daten dazu verfügbar waren.
Wenn es schneit, bezieht FOX31 die Daten direkt vom National Weather Service, der wiederum Messungen von geschulten Beobachtern und Wetterstationen vornimmt.
Denver reagierte während der Überschwemmungen am Samstag innerhalb einer Stunde auf 90 Anrufe
Der NWS meldet die Niederschlagsmengen jedoch in der Regel nicht auf die gleiche Weise wie die Schneemengen. FOX31 verwendet verschiedene Datenpunkte, um die Niederschlagsmengen nach einem schweren Sturm zu berechnen, darunter auch die vom Community Collaborative Rain, Hail & Snow Network (CoCoRaHS) in seinen Artikeln zur Niederschlagsmenge angegebenen Daten.
Die Organisation wurde nach einer verheerenden Überschwemmung in Fort Collins Ende der 1990er Jahre gegründet, bei der fünf Menschen ums Leben kamen. Nach Angaben der Organisation wurden dem NWS starke Regenfälle nicht gemeldet, sodass die Möglichkeit einer frühzeitigen Warnung vor der Überschwemmung verpasst wurde.
Das Ziel der Organisation besteht darin, qualitativ hochwertige Sturmdaten bereitzustellen, die von jedem eingesehen und verwendet werden können, vom Meteorologen, der Unwetterwarnungen erstellt, „bis hin zu Nachbarn, die vergleichen, wie viel Regen in ihren Hinterhöfen gefallen ist“, so die Organisation.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Regenmesser mit großem Durchmesser. Es muss ein manueller Regenmesser sein, da die Organisation unter anderem aus Gründen der Genauigkeit keine Messwerte von automatischen Geräten akzeptiert.
Wir können verschiedene Modelle von Regenmessern mit unterschiedlichen Parametern wie folgt anbieten:
„Absolut erschüttert“: Sturm zerstört Ernte im Wert von 500.000 Dollar auf der Berthoud-Farm
Für das Programm ist außerdem eine Schulung erforderlich. Diese kann online oder persönlich in Schulungen erfolgen.
Danach werden Freiwillige bei Regen, Hagel oder Schnee an möglichst vielen Standorten Messungen durchführen und diese der Organisation über ihre Website melden.
Veröffentlichungszeit: 23. Juli 2024