2. April 2025An diesem Tag, der den Übergang vom Frühling auf der Nordhalbkugel zum Herbst auf der Südhalbkugel markiert, haben die Wasserüberwachungsaktivitäten in verschiedenen Ländern und Regionen deutlich zugenommen. Angesichts der saisonalen Schneeschmelze, Überschwemmungen, Dürren und extremen Wetterphänomenen ergreifen die Länder aktiv Maßnahmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
1. Schneeschmelze im Frühling und hochwassergefährdete Gebiete auf der Nordhalbkugel
Kanada und die Vereinigten Staaten
Die Schneeschmelze im Frühjahr führt zu einem deutlichen Anstieg des Flusswasserspiegels, insbesondere im Mississippi und in den Regionen der Großen Seen. Wichtige Schwerpunkte der hydrologischen Überwachung sind Hochwasserfrühwarnung, Stauseemanagement und landwirtschaftliche Bewässerung. Mit steigenden Temperaturen wird der Bewässerungsbedarf kritisch, was eine effektive Wasserressourcenverteilung erforderlich macht.
Nordische Länder (Norwegen, Schweden, Finnland)
In diesen Ländern hat das Schmelzwasser erhebliche Auswirkungen auf die Wasserkraftproduktion, die über 60 % der nordischen Energie ausmacht. Eine hydrologische Überwachung ist nicht nur für die Steuerung der Wasserkraftproduktion unerlässlich, sondern auch für das Verständnis der Veränderungen des Salzgehalts der Ostsee und die Ausbalancierung ökologischer Systeme mit der Energieproduktion.
Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan)
In Zentralasien, wo die Landwirtschaft für die Baumwollbewässerung auf grenzüberschreitende Flüsse wie den Syrdarja und den Amudarja angewiesen ist, ist die Überwachung der Schmelzwasserverteilung für die Sicherung der landwirtschaftlichen Produktivität von entscheidender Bedeutung. Diese Phase der Wasserüberwachung wird sich direkt auf die Ernährungssicherheit in der gesamten Region auswirken.
2. Länder, die sich auf den Monsun und die Regenzeit vorbereiten
Indien und Bangladesch
Mit der nahenden Regenzeit führen Indien und Bangladesch grundlegende hydrologische Messungen durch, um sich auf die Niederschläge im Juni vorzubereiten. Dieser Trend ist besonders in den Flusseinzugsgebieten Ganges und Brahmaputra deutlich zu erkennen und gewährleistet ein wirksames Management der drohenden Hochwasserrisiken.
Südostasien (Thailand, Vietnam, Laos)
Im Mekong-Becken ist die Bewirtschaftung der Wasserressourcen entscheidend, um auf die bevorstehende Regenzeit zu reagieren. Die Überwachung der Übergangsphase zwischen Trocken- und Regenzeit kann grenzüberschreitende Konflikte aufgrund von Wasserknappheit wirksam entschärfen, insbesondere angesichts der Auswirkungen des Betriebs der Staudämme am chinesischen Lancang-Fluss flussabwärts.
3. Überwachung der Herbstdürre in der südlichen Hemisphäre
Australien
Im Murray-Darling-Becken liefern Auswertungen der Herbstdürren wichtige Daten für die Aussaat von Winterfrüchten. Angesichts künftiger Klimaveränderungen ist die Dürreüberwachung zu einem wichtigen Instrument für fundierte Entscheidungen zur landwirtschaftlichen Bewässerung geworden.
Brasilien
Im Amazonasbecken führen die geringeren Niederschläge im Herbst zu niedrigeren Wasserständen. Daher ist es dringend erforderlich, die Waldbrandgefahr und den Wasserstand der Schiffe zu überwachen, um ein Gleichgewicht zwischen Energie- und Umweltaspekten zu gewährleisten.
4. Gebiete, die empfindlich auf extreme Wetterbedingungen reagieren
Naher Osten (Israel, Jordanien)
Die Frühlingsniederschläge werden genutzt, um den Wasserstand des Toten Meeres und des Jordans zu erhöhen. Dies trägt entscheidend zur Entschärfung regionaler Wasserressourcenkonflikte bei. Eine effektive hydrologische Überwachung trägt zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit und zur Förderung eines nachhaltigen Wasserressourcenmanagements bei.
Ostafrika (Kenia, Äthiopien)
Mit der bevorstehenden langen Regenzeit ist die Überwachung von Überschwemmungen zunehmend wichtiger geworden, insbesondere zur Vorhersage der Strömungsverhältnisse flussaufwärts des Nils. Diese Informationen helfen den lokalen Regierungen, frühzeitig Strategien zum Schutz der Bevölkerung zu entwickeln.
Wichtige Anwendungen der hydrologischen Überwachung
Hydrologische Überwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Frühwarnung vor Naturkatastrophen, der Dürreüberwachung, der Wasserressourcenbewirtschaftung, der Landwirtschaft und dem Energiemanagement sowie dem ökologischen Schutz. Im Mittleren Westen der USA und in Bangladesch wird hydrologische Überwachung beispielsweise eingesetzt, um auf Überschwemmungen durch Schneeschmelze und starke Regenfälle zu reagieren; in Australien unterstützt Dürreüberwachung landwirtschaftliche Entscheidungen; und die Wasserressourcenbewirtschaftung ist im Kontext grenzüberschreitender Flussstreitigkeiten und der Planung der städtischen Wasserversorgung von entscheidender Bedeutung.
Es ist erwähnenswert, dass Honde Technology Co., Ltd. eine Vielzahl von fortschrittlichen hydrologischen Überwachungslösungen anbietet, darunter eineRadar-Wasserdurchfluss, Wasserstand und Wasserdurchfluss 3-in-1-MessgerätDarüber hinaus bietet Honde einen kompletten Satz an Servern und drahtlosen Softwaremodulen, die RS485, GPRS, 4G, Wi-Fi, LoRa und LoRaWAN unterstützen und so die Datenerfassungs- und Analysefunktionen für die hydrologische Überwachung erheblich verbessern.
Da die Bewirtschaftung von Wasserressourcen weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt, spielt die hydrologische Überwachung eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Sicherung des ökologischen Gleichgewichts und wird zu einem wichtigen Bestandteil der Wasserwirtschaftspolitik vieler Länder. Weitere Informationen zu Radarsensoren erhalten Sie bei Honde Technology Co., Ltd. unterinfo@hondetech.comoder besuchen Sie ihre Website unterwww.hondetechco.com.
Beitragszeit: 02.04.2025