• page_head_Bg

Globale Nachfrage nach Nitritsensoren steigt sprunghaft: Wichtige Marktanalyse

April 2025— Angesichts der weltweiten Verschärfung der Wasserqualitätsvorschriften und der bevorstehenden Hochsaison für die Aquakultur weist die Nachfrage nach Nitritsensoren regionale und saisonale Unterschiede auf. Dieser Artikel konzentriert sich auf Länder mit aktuell hoher Nachfrage und deren wichtigste Anwendungsszenarien.

https://www.alibaba.com/product-detail/Iot-Rs485-Output-Online-Digital-Modbus_1601045968722.html?spm=a2747.product_manager.0.0.389371d2N9gpOP

1. Länder mit hoher Nachfrage und treibenden Faktoren

  1. China (Frühjahrsaquakultur und Überwachung der Wasserqualität während der Hochwassersaison)

    • Kernszenarien:
      • Süßwasseraquakultur: Im April ist die Besatzzeit für Karauschen und Garnelen, in der hohe Nitritwerte zu einem erheblichen Fisch- und Garnelensterben führen können. Farmen in Provinzen wie Jiangsu und Guangdong benötigen dringend Überwachungslösungen.
      • Sicherheit der städtischen Wasserversorgung: Das Tauwetter im Frühling und die Niederschläge können zu Schwankungen des NO₂⁻-Gehalts im Oberflächenwasser führen. Das Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung hat eine Echtzeitüberwachung der Wasseraufbereitungsanlagen angeordnet, um die Sicherheit der Wasserversorgung zu gewährleisten.
      • Einfluss der Politik: Die „Freshwater Aquaculture Water Quality Standards“, die ab 2025 in Kraft treten, schreiben die Installation von Online-Überwachungsgeräten vor.
  2. Südostasien (Thailand, Vietnam, Indonesien)

    • Kernszenarien:
      • Intensive Garnelenzucht: Die Hochtemperatursaison beschleunigt die Wassereutrophierung und erfordert rund um die Uhr Nitrit-Warnsysteme, insbesondere im vietnamesischen Mekong-Delta.
      • Oberflächenwasserverschmutzung in der Regenzeit: Da im April die Vormonsunzeit beginnt, müssen städtische Kläranlagen ihre Überwachungssysteme dringend modernisieren.
  3. Indien (Aquakultur- und Trinkwasserkrise)

    • Kernszenarien:
      • Überwachung der Wasserqualität des Ganges: Der landwirtschaftliche Abfluss im Frühjahr führt zu einem Anstieg der Nitritwerte, was die Regierung dazu veranlasst hat, die Einführung bojenbasierter Flussüberwachungssysteme auszuschreiben.
      • Markt für Wasserreiniger für den Heimgebrauch: Die Nachfrage nach Detektionsmodulen, die mit RO-Filterkartuschen kompatibel sind, insbesondere nach kundenspezifischen Sensoren von Unternehmen wie Kent, ist explosionsartig gestiegen.
  4. Südamerika (Brasilien, Chile)

    • Kernszenarien:
      • Lachszucht: Im Süden Chiles sinken die Wassertemperaturen im Herbst, was Maßnahmen zur Verhinderung der Nitritansammlung erforderlich macht, da in dieser Region 60 % des weltweiten Lachsbestands produziert werden.
      • Amazonasbeckenforschung: Das brasilianische Nationale Forschungsinstitut setzt ein Sensornetzwerk ein, um Verschmutzungsquellen zu verfolgen und die Wasserqualitätsverwaltung zu verbessern.
  5. Europäische Union (Niederlande, Deutschland)

    • Kernszenarien:
      • Kreislaufsysteme für Aquakulturen (RAS): Indoor-Lachsfarmen sind zunehmend auf hochpräzise Sensoren angewiesen, wobei die Genauigkeitsanforderungen bei ≤0,05 mg/l liegen müssen.
      • Nitratkontrolle im Trinkwasser: In den Niederlanden besteht aufgrund der Überarbeitung der EU-Trinkwasserrichtlinie die Gefahr, dass sich unterirdisches NO₃⁻ in NO₂⁻ umwandelt.

Unsere Lösungen

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, bieten wir auch eine Vielzahl von Lösungen an, darunter:

  • Tragbare Multiparameter-Wasserqualitätsmessgeräte
  • Schwimmende Bojensysteme für die Multiparameter-Wasserqualität
  • Automatische Reinigungsbürsten für Multiparameter-Wassersensoren
  • Komplette Sätze von Servern und Software-Funkmodulen, die RS485, GPRS/4G, WIFI, LORA, LORAWAN unterstützen.

Weitere Informationen zu unseren Wasserqualitätssensoren erhalten Sie bei Honde Technology Co., LTD.

Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Wasserqualitätssicherheit und -überwachung engagiert sich Honde Technology weiterhin für die Bereitstellung innovativer und effizienter Lösungen zur Überwachung der Wasserqualität.

 

 


Beitragszeit: 03.04.2025