• page_head_Bg

HONDE-Sensoren für gelösten Sauerstoff in der indonesischen Aquakultur

Abstrakt
Diese Fallstudie untersucht den erfolgreichen Einsatz chinesischer HONDE-Sensoren für gelösten Sauerstoff in der indonesischen Aquakultur. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie zur Überwachung des gelösten Sauerstoffs konnten indonesische Aquakulturunternehmen den gelösten Sauerstoffgehalt im Zuchtwasser präzise überwachen und intelligent regulieren, was die Zuchteffizienz und die ökologische Nachhaltigkeit deutlich verbessert.

1. Projekthintergrund
Als wichtiges Aquakulturland in Südostasien steht die indonesische Aquakulturindustrie vor folgenden Herausforderungen:

  • Unzureichendes Management des gelösten Sauerstoffs: Die traditionelle Landwirtschaft verlässt sich bei der Beurteilung des gelösten Sauerstoffstatus auf manuelle Erfahrung, ohne dass präzise Datengrundlagen zur Verfügung stehen
  • Hohes Zuchtrisiko: Mangelnder gelöster Sauerstoff führt zu erhöhter Stressreaktion bei Fischen und erhöhter Krankheitshäufigkeit
  • Instabile Produktion: Schwankungen des gelösten Sauerstoffs beeinträchtigen die Futterverwertungsraten und führen zu erheblichen Produktionsschwankungen
  • Hohe Energiekosten: Mangelnde intelligente Steuerung des Betriebs der Belüftungsanlage führt zu Energieverschwendung

2. Technische Lösung: HONDE-Sensoren für gelösten Sauerstoff
Nach einem umfassenden Vergleich entschieden sich indonesische Aquakulturunternehmen für die Sauerstoffsensoren der DO-500-Serie von HONDE als Lösung.

Produktvorteile:

  1. Hochpräzise Messung: Fortschrittliches optisches Messprinzip mit einer Genauigkeit von ±0,1 mg/l
  2. Wartungsfreies Design: Kein Austausch von Elektrolyten oder Membrankappen erforderlich, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden
  3. Starke Antifouling-Fähigkeit: Spezielle Oberflächenbehandlungstechnologie verhindert wirksam die Anhaftung biologischer Stoffe
  4. Langlebige Sonde: Ausgelegte Lebensdauer von bis zu 3 Jahren
  5. Mehrere Ausgangsschnittstellen: Unterstützung für 4–20 mA, RS485 und andere Ausgabemethoden

3. Implementierung und Bereitstellung
Systemkonfiguration:

  • Einsatz von 2 HONDE-Sensoren für gelösten Sauerstoff in jedem Zuchtteich
  • Ausgestattet mit intelligenten Schaltschränken, die Datenerfassungs- und Gerätesteuerungsfunktionen integrieren
  • Aufbau einer Cloud-Plattform zur Fernüberwachung und Datenanalyse
  • Mobile APP-Konfiguration für die bequeme Echtzeit-Datenanzeige durch das Zuchtpersonal

Optimale Einbaupositionen:

  • Oberflächensensor: Überwacht in 0,5 m Tiefe den gelösten Sauerstoffstatus an der Oberfläche
  • Bodensensor: 0,3 m über dem Teichboden, überwacht Veränderungen des gelösten Sauerstoffs im Boden
  • Überwachungspunkte am Wassereinlass und -auslass

4. Anwendungsergebnisse
4.1 Verbesserung der Zuchteffizienz

  • Erhöhte Überlebensrate: Der gelöste Sauerstoff wird im optimalen Bereich (5–8 mg/l) gehalten, wodurch die Überlebensrate der Fische um 15 % verbessert wird
  • Wachstumsbeschleunigung: Eine stabile Umgebung mit gelöstem Sauerstoff steigerte die Futterverwertungsrate um 12 %
  • Qualitätsverbesserung: Fische erreichten einheitliche Größe und deutlich verbesserte Fleischqualität

4.2 Senkung der Betriebskosten

  • Stromeinsparungen: Intelligente Steuerung der Belüftungsgeräte reduzierte den Stromverbrauch um 30 %
  • Arbeitskosten: Reduzierte manuelle Testhäufigkeit, wodurch 50 % der Arbeitskosten eingespart werden
  • Medikamentenkosten: Durch die geringere Krankheitshäufigkeit sank der Medikamentenverbrauch um 40 %

5. Intelligentes Managementsystem
5.1 Frühwarnsystem

  • Abgestufter Alarmmechanismus: Einstellen eines Warnwerts (3 mg/l) und eines Gefahrenwerts (2 mg/l)
  • Mehrere Benachrichtigungsmethoden: SMS, APP-Push-Benachrichtigungen, akustische und visuelle Alarme
  • Automatische Notfallreaktion: Automatische Aktivierung der Notfallbelüftungsanlage bei niedrigem Sauerstoffgehalt

5.2 Datenanalyse

  • Abfrage historischer Daten: Unterstützt Datenabfrage und -export für jeden beliebigen Zeitraum
  • Trendanalyse: Automatische Generierung von Trends zur Variation des gelösten Sauerstoffs
  • Berichtsfunktion: Regelmäßige Erstellung von Berichten zur Wasserqualität in der Aquakultur

6. Wirtschaftliche Nutzenanalyse
Analyse der Kapitalrendite:

  • Anfangsinvestition: Ungefähr 800 US-Dollar pro Teich für den Sensoreinsatz
  • Betriebliche Vorteile:
    • Ertragssteigerung: 150 kg mehr hochwertiger Fisch pro Mu
    • Kostensenkung: 120 $ Einsparungen bei Strom- und Medikamentenkosten pro mu
    • Qualitätsprämie: Preis für hochwertigen Fisch um 0,5 $/kg erhöht
  • Amortisationszeit der Investition: Durchschnittlich 6–8 Monate

7. Benutzerfeedback
Bewertung des Farmbesitzers:

  • „HONDE-Sensoren helfen uns, eine präzise Sauerstoffversorgung zu erreichen, wir müssen die Teiche nicht mehr mitten in der Nacht überprüfen.“
  • „Präzise Daten, jederzeit über das Mobiltelefon abrufbar, was die Verwaltung besonders komfortabel macht“
  • „Weniger Fischkrankheiten, höhere Produktion, deutlich verbesserter Nutzen“

Techniker-Feedback:

  • „Einfache Installation, einfache Wartung, sehr gut geeignet für unseren landwirtschaftlichen Einsatz“
  • „Sehr praktisch ist die Alarmfunktion, die bei auftretenden Problemen eine sofortige Reaktion ermöglicht.“

8. Werbewert
Technische Anpassungsfähigkeit:

  • Geeignet für Betriebe unterschiedlicher Größenordnung: Vom Familienbetrieb bis zum Großbetrieb
  • Kompatibel mit mehreren Zuchtarten: Fisch, Garnelen, Schalentiere usw.
  • Hält Umweltbelastungen stand: Korrosionsbeständigkeit, Anti-Biofouling

Sozialleistungen:

  • Fördert die Modernisierung und Transformation der Aquakulturindustrie
  • Verbessert die Qualität und Sicherheit von Wasserprodukten
  • Reduziert das Umweltverschmutzungsrisiko durch Aquakultur
  • Erhöht das wirtschaftliche Einkommen der Landwirte

9. Fazit und Ausblick
Der erfolgreiche Einsatz von HONDE-Sensoren für gelösten Sauerstoff in der indonesischen Aquakultur zeigt:

  1. Technische Führung: Optische Messtechnologie, die für Aquakulturumgebungen geeignet ist und genaue und zuverlässige Daten liefert
  2. Wirtschaftliche Praktikabilität: Hohe Kapitalrendite, geeignet für eine breite Einführung
  3. Managementintelligenz: Ermöglicht ein verfeinertes Management und verbessert die Aquakulturstandards

Zukunftspläne:

  1. Aufbau regionaler Netzwerke zur Überwachung der Wasserqualität
  2. Entwicklung integrierter Multiparameter-Überwachungssysteme
  3. Koordinierte Steuerung mit Fütterungssystemen implementieren
  4. Ausweitung auf andere Aquakulturregionen

Dieses Projekt bietet eine replizierbare und skalierbare intelligente Lösung für die Aquakulturindustrie in Indonesien und ganz Südostasien und demonstriert die Wettbewerbsfähigkeit und den Anwendungswert chinesischer Sensortechnologie auf dem internationalen Markt. Durch intelligente Transformation entwickelt sich die traditionelle Aquakulturindustrie rasant in Richtung Modernisierung und Intelligenz.

https://www.alibaba.com/product-detail/Fluorescence-Dissolved-Oxygen-Sensor-Dedicated-to_1601558483632.html?spm=a2700.micro_product_manager.0.0.5d083e5f4fJSfp

Wir bieten auch eine Vielzahl von Lösungen für

1. Handmessgerät für die Multiparameter-Wasserqualität

2. Schwimmendes Bojensystem für die Messung der Wasserqualität mit mehreren Parametern

3. Automatische Reinigungsbürste für Multiparameter-Wassersensor

4. Kompletter Satz von Servern und Software-Funkmodul, unterstützt RS485 GPRS /4g/WIFI/LORA/LORAWAN

Weitere Informationen zum Wassersensor finden Sie unter

wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com

Tel: +86-15210548582

 


Veröffentlichungszeit: 16. September 2025