• page_head_Bg

Hydrologische Radar-Durchflussmesser verzeichnen steigende Verkaufszahlen und werden zu einem Favoriten auf dem Markt für intelligente hydrologische Überwachung

https://www.alibaba.com/product-detail/CE-3-in-1-Open-Channel_1600273230019.html?spm=a2747.product_manager.0.0.389e71d25n0UYV

Dank seiner hohen Präzision, Zuverlässigkeit und dem unbemannten Betrieb ermöglicht es umfassende Überwachung von Flüssen, Seen und Stauseen, städtisches Wassermanagement sowie Katastrophenvorsorge und -minderung.

[Globale hydrologische Technologiefront] Kürzlich gab es auf dem globalen Markt für hydrologische Überwachungsgeräte aufregende Neuigkeiten: Die neue Generation hydrologischer Radar-Durchflussmesser verzeichnete aufgrund ihrer bahnbrechenden technologischen Vorteile ein explosionsartiges Umsatzwachstum und wurde zur bevorzugten Wahl von Wasserwirtschaftsämtern, Umweltbehörden und Smart-City-Auftragnehmern weltweit. Die Popularität dieses Geräts markiert eine neue Ära in der hydrologischen Überwachung und den Übergang von der kontaktbasierten zur berührungslosen Integration von Weltraum-Luft-Boden-Systemen.

Technologische Innovation: Der Haupttreiber ihrer Popularität
Herkömmliche Durchflussmessverfahren wie Strömungsmesser und ADCP erfordern die Platzierung von Sensoren im Wasser. Dadurch sind sie anfällig für Schmutzeinwirkung, Sedimentablagerungen und Korrosion. Diese Verfahren sind mit hohen Wartungs- und Sicherheitsrisiken verbunden. Der Erfolg hydrologischer Radar-Durchflussmesser liegt in ihrer Fähigkeit, diese langjährigen Schwachstellen der Branche optimal zu lösen. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

Berührungslose Messung: Das Gerät nutzt 24 GHz/60 GHz Hochfrequenz-Radarwellentechnologie. Es muss lediglich auf einer Brücke oder über der Wasseroberfläche installiert werden, um die Fließgeschwindigkeit aus der Ferne zu erfassen. Der Sensor berührt das Wasser nie, wodurch das Risiko, von Überschwemmungen weggespült, in Sedimenten vergraben oder korrodiert zu werden, vollständig vermieden wird, was seine Lebensdauer erheblich verlängert.

Hochpräzise und umfassende Daten: Dank fortschrittlicher Radarsignalverarbeitungsalgorithmen kann es gleichzeitig die Oberflächenfließgeschwindigkeit und den Wasserstand (optional) messen. Integrierte Rechenmodelle geben den momentanen und den kumulativen Durchfluss direkt aus. Die Genauigkeit übertrifft die Industriestandards bei weitem und erfüllt die Anforderungen für hydrologische Stationen der Klasse 1.

Einfache Installation und geringer Wartungsaufwand: Die Installation erfordert keine teuren Gerinne, Wehre oder Strömungsunterbrechungen, was den technischen Aufwand und die Anschaffungskosten erheblich reduziert. Nach der Installation ist das System nahezu wartungsfrei, was die Risiken und Kosten des Feldbetriebs deutlich senkt.

Starke Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Es funktioniert zuverlässig unter extremen Bedingungen wie starkem Regen, Überschwemmungen, Gefriertemperaturen, trübem Wasser, Algenblüten und schwimmendem Treibgut und liefert kontinuierliche und zuverlässige Daten.

Intelligentes IoT und nahtlose Integration: Integrierte 4G/5G- und LoRa-Kommunikationsmodule unterstützen Fernkonfiguration, Diagnose und Echtzeit-Datenübertragung. Daten können nahtlos in nationale hydrologische Plattformen, intelligente Wassermanagement-Clouds und private Überwachungssysteme integriert werden und ermöglichen so ein digitales und intelligentes Wassereinzugsgebietsmanagement.

Anwendungsszenarien: Umfassender Schutz vom Fluss bis zum städtischen „Blutgefäß“
Die Beliebtheit hydrologischer Radar-Durchflussmesser beruht auf ihrem breiten Anwendungsspektrum und ihrer Unersetzlichkeit, die sie zu „Wächtern der Durchflussüberwachung“ in zahlreichen kritischen Bereichen macht:

Hydrologische Überwachung von Flüssen und Stauseen: Dient als Kernausrüstung für Online-Durchflussüberwachungsstationen in natürlichen Flüssen, Stauseeausläufen und Wassertransportkanälen. Es eignet sich besonders für Gebirgsflüsse mit schnellen Wasserstandsänderungen und hohem Sedimentgehalt und liefert wichtige Daten für den Hochwasserschutz und die Wasserressourcenverteilung.

Intelligentes Wassermanagement und Hochwasserwarnung in städtischen Gebieten: An kritischen Punkten wie städtischen Entwässerungsnetzen, Ein- und Ausläufen von Kläranlagen und Flussdurchlässen installiert, überwacht es den Abfluss in Echtzeit, liefert wichtige Eingabedaten für städtische Hochwasserwarnmodelle und unterstützt Initiativen zur „intelligenten Entwässerung“ und „Schwammstädte“.

Modernisierung der Überwachung kleiner und mittelgroßer Flüsse: Da die Länder die Modernisierung hydrologischer Überwachungssysteme für kleine und mittelgroße Flüsse vorantreiben, sind Radar-Durchflussmesser aufgrund ihrer einfachen Installation und ihres wartungsfreien Betriebs die bevorzugte Lösung für eine schnelle Bereitstellung und das Schließen von Überwachungslücken.

Umweltüberwachung und ökologisches Flussmanagement: Wird zur Überwachung des ökologischen Abflusses und der Einleitung von Industrieabwässern verwendet und liefert präzise quantitative Daten für die Durchsetzung des Umweltschutzes und den Schutz des Wasserökosystems.

Projekte zur landwirtschaftlichen Bewässerung und Wassereinsparung: Durch die Installation an Haupt- und Nebenkanälen großer Bewässerungsbezirke ermöglicht es eine präzise Messung und effiziente Zuteilung der Wasserressourcen und fördert so eine wassersparende Bewässerung.

[Marktstimme]
Der Direktor eines Wasserwirtschaftsamtes einer Provinz erklärte: „Früher mussten unsere Außendienstmitarbeiter zur Durchflussmessung während der Hochwassersaison Messgeräte in gefährlichen Gewässern bedienen. Mit Radar-Durchflussmessern können wir nun von unseren Büros aus auf Echtzeitdaten zugreifen. Das erhöht die Sicherheit erheblich und verbessert gleichzeitig die Aktualität und Kontinuität der Daten. Dies ist ein entscheidender Schritt vorwärts bei unseren Bemühungen zur Modernisierung der Hydrologie.“

Das Produkt wird derzeit erfolgreich in großen nationalen und internationalen Projekten eingesetzt, beispielsweise im chinesischen Süd-Nord-Wasserumleitungsprojekt, bei der Modernisierung des hydrologischen Stationsnetzes im Jangtse-Becken und im thailändischen Hochwasserwarnsystem für den Chao Phraya. Die Branche ist begeistert. Analysten prognostizieren, dass die Nachfrage nach hydrologischen Radar-Durchflussmessern angesichts des steigenden Bedarfs an hydrologischer Überwachung vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels und der zunehmenden Investitionen in intelligente Wasserwirtschaft im Rahmen von Initiativen zur „neuen Infrastruktur“ weiter stark steigen wird. Dies bietet der Branche gute Aussichten.

Kompletter Satz von Servern und Software-Funkmodul, unterstützt RS485 GPRS /4g/WIFI/LORA/LORAWAN

wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com

Tel: +86-15210548582

 

 


Beitragszeit: 04.09.2025