• page_head_Bg

Indien installiert in mehreren Regionen Solarstrahlungssensoren, um die Entwicklung erneuerbarer Energien zu fördern

Um die Entwicklung und Nutzung erneuerbarer Energien zu beschleunigen, hat die indische Regierung kürzlich die Installation von Solarstrahlungssensoren in mehreren Bundesstaaten angekündigt. Dieser Schritt ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg Indiens, zu einem weltweit führenden Anbieter erneuerbarer Energien zu werden. Ziel ist die Überwachung und Analyse der Sonneneinstrahlung, um die Planung und Umsetzung von Solarstromprojekten zu optimieren.

Nach Angaben des indischen Ministeriums für erneuerbare Energien werden Solarstrahlungssensoren zunächst in Gebieten mit hohem Solarstrompotenzial des Landes eingesetzt, beispielsweise in Andhra Pradesh, Tamil Nadu, Jharkhand und Maharashtra. Die Installation der Sensoren soll im ersten Quartal 2024 offiziell abgeschlossen sein. Anschließend sollen sie den zuständigen Abteilungen hochwertige Echtzeitdaten liefern.

Indien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine installierte Kapazität von 450 Gigawatt für erneuerbare Energien zu erreichen. Solarenergie ist dabei ein zentraler Baustein. Durch die genaue Überwachung der Sonneneinstrahlungsdaten in verschiedenen Regionen kann die Regierung geeignete Standorte für den Bau von Solarkraftwerken effektiver auswählen, die Planung von Solarprojekten an die lokalen Gegebenheiten anpassen und die Effizienz der Stromerzeugung verbessern.

„Die neu installierten Sensoren liefern wichtige Daten für unseren Solarenergieplan und ermöglichen uns ein besseres Verständnis der Solarressourcen in verschiedenen Regionen“, sagte RK Singh, Indiens Minister für erneuerbare Energien, auf einer Pressekonferenz. Er betonte, dies werde dazu beitragen, mehr private Investitionen anzuziehen und technologische Innovationen zu fördern.

Indien ist mittlerweile der drittgrößte Markt für erneuerbare Energien weltweit und seine Kapazität zur Erzeugung von Solarstrom wächst stetig. Dank technologischem Fortschritt und politischer Unterstützung dürfte Indien die Nutzung von Solarenergie in den kommenden Jahren weiter ausbauen.

Die Installation von Solarstrahlungssensoren spiegelt nicht nur Indiens Entschlossenheit wider, erneuerbare Energien zu fördern, sondern wird auch als positive Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Umwelt angesehen. Experten zufolge werden diese Daten auch wichtige Unterstützung für die Klimaforschung, den Pflanzenanbau und die Wasserressourcenbewirtschaftung bieten.

Mit der Weiterentwicklung dieses Projekts wird Indien voraussichtlich eine wichtigere Rolle im globalen Energietransformationsprozess spielen und einen größeren Beitrag zur Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung leisten.

Weitere Informationen zum Gesamtsonnenstrahlungssensor finden Sie unter

wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com

https://www.alibaba.com/product-detail/RS485-0-20MV-VOLTAGE-SIGNAL-TOTAI_1600551986821.html?spm=a2747.product_manager.0.0.227171d21IPExL


Veröffentlichungszeit: 23. Dezember 2024