• page_head_Bg

Indonesien rüstet Sturzflut-Warnsystem mit Radarüberwachungstechnologie auf

[Jakarta, 15. Juli 2024] – Indonesien ist eines der weltweit am stärksten von Katastrophen betroffenen Länder und wurde in den letzten Jahren häufig von verheerenden Sturzfluten heimgesucht. Um die Frühwarnfähigkeit zu verbessern, haben die Nationale Katastrophenschutzbehörde (BNPB) und die Agentur für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik (BMKG) in Hochwassergebieten ein Radarüberwachungssystem der nächsten Generation installiert. Dadurch werden die Genauigkeit und Aktualität von Sturzflutwarnungen deutlich verbessert.

Häufige Sturzfluten treiben den technologischen Fortschritt voran

Indonesiens komplexes Gelände macht das Land anfällig für plötzliche Sturzfluten bei starkem Monsunregen, bei denen herkömmliche Wasserstandsüberwachungssysteme oft zu langsam reagieren. Nach einer Sturzflut in West-Java im Jahr 2023, die über 70 Menschenleben forderte, beschleunigte die Regierung ihre „Initiative zur intelligenten Katastrophenvorsorge“ und führte in Hochrisikogebieten wie Bandung und Bogor ein X-Band-Wetterradarnetz ein. Dieses System ermöglicht die Echtzeitverfolgung von Niederschlagsintensität, Wolkenbewegung und Oberflächenabfluss in einem Umkreis von 10 Kilometern und aktualisiert die Daten alle 2,5 Minuten.

Radar + KI: Ein vielschichtiges Frühwarnsystem

Das neue System integriert drei wichtige Innovationen:

  1. Dual-Polarisations-Radartechnologie: Unterscheidet Größe und Art von Regentropfen für genauere kurzfristige Niederschlagsvorhersagen.
  2. Hydrologische Geländemodellierung: Berücksichtigt die Neigung des Wassereinzugsgebiets, die Bodensättigung und andere Faktoren zur Berechnung der Überschwemmungswahrscheinlichkeit.
  3. Algorithmen für maschinelles Lernen: Das anhand historischer Katastrophendaten trainierte System gibt 3–6 Stunden im Voraus abgestufte Warnungen (blau/gelb/orange/rot) aus.

„Früher verließen wir uns auf Daten von Niederschlagsstationen, die uns weniger als eine Stunde im Voraus warnten. Jetzt kann das Radar Regenwolken verfolgen, die über Bergregionen ziehen, und so wertvolle Zeit für die Evakuierung gewinnen“, sagte BMKG-Ingenieur Dewi Satriani. Während des Monsunversuchs 2024 sagte das System erfolgreich vier Sturzfluten in Ost-Nusa Tenggara voraus und reduzierte die Zahl der Fehlalarme im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um 40 %.

Community-Engagement steigert Reaktionseffizienz

Warnmeldungen werden über mehrere Kanäle verbreitet:

  • Staatliche Notfallplattformen (InaRISK) lösen automatische SMS-Alarme aus.
  • Von den Sendemasten der Dörfer werden Sprachwarnungen gesendet.
  • An hochwassergefährdeten Flüssen werden Licht- und Tonalarme installiert.
    Ein Pilotprogramm in Padang, Westsumatra, zeigte, dass sich die durchschnittliche Evakuierungszeit in Hochrisikogebieten nach einer Warnung auf nur 25 Minuten verkürzte.https://www.alibaba.com/product-detail/Smart-City-Agriculture-and-Industry-Damage_1601523533730.html?spm=a2747.product_manager.0.0.19b771d2BopXkH

Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Trotz des Erfolgs bleiben Herausforderungen bestehen, darunter die begrenzte Radarabdeckung in abgelegenen Bergregionen und die hohen Wartungskosten. BNPB plant, die Zahl der Radarstationen bis 2025 von 12 auf 20 zu erhöhen und arbeitet mit der Japan International Cooperation Agency (JICA) an der Entwicklung kostengünstiger Miniradare. Zu den langfristigen Zielen gehört die Integration von Radardaten mit Satellitenfernerkundung und Drohnenpatrouillen, um ein umfassendes Luft-Boden-Weltraum-Überwachungsnetzwerk zu schaffen.

Experteneinblick:
„Dies ist ein Modell für Katastrophenfrühwarnsysteme in Entwicklungsländern“, sagte Arif Nugroho, Direktor des Forschungszentrums für Katastrophenvorsorge an der Universität Jakarta. „Der nächste Schritt besteht darin, die Datenanalysekapazitäten der lokalen Regierungen zu stärken, um sicherzustellen, dass Warnungen in wirksame Maßnahmen umgesetzt werden.“

Schlüsselwörter: Indonesien, Sturzflutwarnung, Radarüberwachung, Katastrophenschutz, künstliche Intelligenz

Wir bieten auch eine Vielzahl von Lösungen für

Kompletter Satz von Servern und Software-Funkmodul, unterstützt RS485 GPRS /4g/WIFI/LORA/LORAWAN

wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com

Tel: +86-15210548582


Beitragszeit: 01.08.2025