Mit der beschleunigten Umsetzung des Urban Air Mobility (UAM)-Konzepts werden Zehntausende elektrischer Senkrechtstarter (eVTOL) und unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) in städtischen Gebäuden und Vororten installiert. In dieser neuen, sicherheitsrelevanten Infrastruktur für die Wirtschaft in niedrigen Höhen werden mikroautomatische Wetterstationen auf Basis industrieller Ultraschall-Wettersensoren zu unverzichtbaren „Nervenenden der Umweltwahrnehmung“, um sichere Starts und Landungen von Flugzeugen zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Sensoren, die zur Messung von Windgeschwindigkeit und -richtung diskrete Komponenten benötigen, können Ultraschallsensoren wichtige Daten wie dreidimensionale Windgeschwindigkeit, -richtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck sofort und synchron erfassen, indem sie Schallwellen aussenden und die Zeitdifferenz ihrer Ausbreitung berechnen. Dieses Design ohne bewegliche Teile verleiht dem Sensor eine extrem hohe Zuverlässigkeit und Präzision auch bei rauen Wetterbedingungen und ist nahezu wartungsfrei.
Für leichte und windempfindliche EVTOLs und Drohnen sind die mikroskaligen meteorologischen Bedingungen während Start und Landung von entscheidender Bedeutung. Ein mit Ultraschallsensoren integriertes Umweltüberwachungssystem kann bis zu zehnmal pro Sekunde Echtzeit-Datenaktualisierungen bereitstellen. Wenn das System erkennt, dass die Windgeschwindigkeit den Sicherheitsgrenzwert überschreitet, sich die Windrichtung drastisch ändert oder Wetterphänomene auftreten, die die Flugsicherheit ernsthaft beeinträchtigen (wie z. B. Strömungsspitzen), kann es sofort eine Warnung an den Kontrollturm oder das Flugsteuerungssystem senden und sogar automatisch einen verzögerten Start- und Landebefehl auslösen, um Risiken von vornherein zu vermeiden.
Die Wettervorhersage am Start- und Landeplatz kann sich nicht allein auf große, mehrere Kilometer entfernte Wetterstationen stützen. Das Mikroklima der Station selbst, beispielsweise der Kanalwindeffekt zwischen den Gebäuden, ist entscheidend für die Sicherheit. Marvin, Chief Technology Officer von HONDE, einem Anbieter von wirtschaftlichen Lösungen für niedrige Flughöhen, erklärte: „Dazu muss das Überwachungssystem ein hochpräzises, hochfrequentes und robustes Industriegerät sein.“ Die Ultraschalltechnologie erfüllt diese Anforderungen perfekt, und die von ihr bereitgestellten Echtzeitdaten sind die Grundlage für eine sichere und effiziente Planung.
Es ist abzusehen, dass Mikrowetterstationen, die mit leistungsstarken Ultraschall-Wettersensoren ausgestattet sind, als „Infrastruktur“ der Wirtschaft in niedrigen Höhen ebenso wie Ladesäulen und Kommunikationsnetzwerke zur Standardkonfiguration aller Start- und Landeplätze werden und so den sicheren Start des Billionen Yuan schweren Marktes für Wirtschaft in niedrigen Höhen gewährleisten.
Weitere Informationen zu Wetterstationen erhalten Sie von Honde Technology Co., LTD.
WhatsApp: +86-15210548582
Email: info@hondetech.com
Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com
Veröffentlichungszeit: 28. September 2025