• page_head_Bg

Neuer Durchbruch bei der Hochwasserwarnung in den Bergen: Mikro-Wetterstationen an geologischen Katastrophenpunkten ermöglichen minutengenaue Niederschlagsüberwachung

Im Bereich der internationalen Frühwarnung vor Hochwasser in den Bergen wurde ein bedeutender technologischer Durchbruch erzielt! Das neu entwickelte mikrometeorologische Überwachungssystem wurde erfolgreich an zahlreichen geologischen Katastrophenorten weltweit eingesetzt. Es ermöglicht eine minutengenaue Überwachung der Niederschläge und verkürzt die Warnzeit vor Hochwasser in den Bergen von Stunden auf Minuten. Dadurch wird wertvolle Zeit für die Notfallreaktion im Katastrophenfall gewonnen.

Technologische Innovation: Internet der Dinge + Mikrosensoren ermöglichen präzise Überwachung
Diese handtellergroße Miniatur-Wetterstation verfügt über hochpräzise Niederschlagssensoren und kann wichtige Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung in Echtzeit erfassen. Die Anlage überträgt die Überwachungsdaten in Echtzeit über die IoT-Technologie an die Cloud-Plattform und unterstützt das Personal bei der Datenanalyse.

Ma Wen, der Leiter des Forschungs- und Entwicklungsteams, erklärte: „Herkömmliche automatische Wetterstationen sind groß und teuer, sodass ihr großflächiger Einsatz an abgelegenen Orten mit geologischen Katastrophen schwierig ist.“ Die von uns entwickelten Mikrogeräte sind nicht nur um 80 % günstiger, sondern verbrauchen auch extrem wenig Strom und können kontinuierlich mit Solarenergie betrieben werden.

Anwendungseffektivität: Die Frühwarngenauigkeit wurde auf über 95 % verbessert
Während des zwölfmonatigen Pilotbetriebs in den Alpen gab das System erfolgreich drei Warnungen vor Berghochwasser heraus, mit einer Frühwarngenauigkeit von 97,6 Prozent. Der Leiter der örtlichen Katastrophenschutzbehörde erklärte: „Die minutengenaue Überwachung der Niederschläge ermöglicht uns eine genauere Vorhersage von Zeitpunkt und Ausmaß von Sturzfluten. Dadurch können wir Evakuierungsentscheidungen wissenschaftlicher und zuverlässiger treffen.“

Globale Förderung: Kostensenkung hilft Entwicklungsländern
Verglichen mit den Kosten herkömmlicher Wetterstationen, die oft mehrere zehntausend Dollar kosten, beträgt der Preis dieses Miniaturgeräts nur wenige hundert Dollar und ist daher auch für Entwicklungsländer erschwinglich. Derzeit wird dieses System in Gebieten mit hohem Gebirgshochwasserrisiko wie Südostasien und Südamerika gefördert und eingesetzt.

„Wir haben mit lokalen Herstellern zusammengearbeitet, um die Produktionskosten weiter zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Geräte zu gewährleisten“, sagte der Projektleiter. „Wir bieten außerdem Schulungen zur Fernkalibrierung für lokale Techniker an, um die Genauigkeit der Überwachungsdaten sicherzustellen.“

Zukunftsaussichten: Aufbau eines globalen Netzwerks zur Überwachung geologischer Katastrophen
Die Weltorganisation für Meteorologie hat dieses Projekt in das globale Frühwarnsystem für geologische Katastrophen integriert und plant, innerhalb der nächsten fünf Jahre weltweit 100.000 Überwachungspunkte zu errichten. Diese Überwachungspunkte werden ein intelligentes Überwachungsnetzwerk bilden, das die gefährdeten Gebiete weltweit abdeckt.

Experten zufolge können solche Mikrowetterstationen nicht nur zur Warnung vor Hochwasser in den Bergen eingesetzt werden, sondern liefern auch wichtige Daten für Wettervorhersagen, Klimaforschung und andere Zwecke. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der weiteren Kostensenkung wird eine weltweite Verbreitung erwartet. Diese innovative Technologie verbessert nicht nur die Genauigkeit und Aktualität von Hochwasserwarnungen in den Bergen, sondern bietet auch eine neue Lösung für die globale Prävention und Kontrolle geologischer Katastrophen. Sie dürfte maßgeblich zur Rettung von Menschenleben und zur Reduzierung von Sachschäden beitragen.

 https://www.alibaba.com/product-detail/Low-Cost-Mini-Ultrasonic-Wind-Speed_1601219877338.html?spm=a2747.product_manager.0.0.24a071d2cTPr7j

Weitere Informationen zu Wetterstationen erhalten Sie von Honde Technology Co., LTD.

WhatsApp: +86-15210548582

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com


Veröffentlichungszeit: 15. September 2025