• page_head_Bg

Neue Durchbrüche in der intelligenten Landwirtschaft: Kapazitive Bodensensoren unterstützen die Präzisionslandwirtschaft

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie entwickelt sich die intelligente Landwirtschaft zunehmend zu einem wichtigen Entwicklungsschwerpunkt der modernen Landwirtschaft. In jüngster Zeit wird ein neuartiger kapazitiver Bodensensor in der landwirtschaftlichen Produktion weit verbreitet eingesetzt und bietet eine wichtige technische Unterstützung für die Präzisionslandwirtschaft. Der Einsatz dieser innovativen Technologie verbessert nicht nur die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion, sondern bietet auch neue Lösungen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Auf einem modernen Bauernhof am Stadtrand von Peking sind Landwirte damit beschäftigt, eine neue Technologie zu installieren und in Betrieb zu nehmen: kapazitive Bodensensoren. Der neue Sensor, entwickelt von einem namhaften chinesischen Agrartechnologieunternehmen, soll Landwirten helfen, wissenschaftlich fundierte Bewässerung und Düngung zu erreichen, indem er wichtige Parameter wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und elektrische Leitfähigkeit präzise überwacht und so Ernteertrag und -qualität verbessert.

Technische Grundlagen und Vorteile
Das Funktionsprinzip kapazitiver Bodensensoren basiert auf Kapazitätsschwankungen. Ändert sich der Feuchtigkeitsgehalt im Boden, ändert sich auch der Kapazitätswert des Sensors. Durch die präzise Messung dieser Veränderungen kann der Sensor die Bodenfeuchtigkeit in Echtzeit überwachen. Darüber hinaus misst der Sensor die Temperatur und Leitfähigkeit des Bodens und liefert Landwirten so umfassendere Bodeninformationen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Bodenüberwachungsmethoden bieten kapazitive Bodensensoren folgende wesentliche Vorteile:
1. Hohe Präzision und Empfindlichkeit:
Der Sensor kann kleine Änderungen der Bodenparameter genau messen und so die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten gewährleisten.

2. Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung:
Mithilfe der Technologie des Internets der Dinge können Sensoren Überwachungsdaten in Echtzeit an die Cloud übertragen und Landwirte können den Bodenzustand von ihrem Telefon oder Computer aus einsehen und eine Fernsteuerung durchführen.

3. Geringer Stromverbrauch und lange Lebensdauer:
Der Sensor ist auf geringen Stromverbrauch ausgelegt und hat eine Lebensdauer von mehreren Jahren, wodurch die Wartungskosten und die Austauschhäufigkeit reduziert werden.

4. Einfach zu installieren und zu verwenden:
Das Sensordesign ist einfach und leicht zu installieren, und Landwirte können die Installation und Inbetriebnahme selbst durchführen, ohne die Hilfe professioneller Techniker.

Anwendungsfall
Auf diesem Bauernhof am Stadtrand von Peking ist Bauer Li ein Pionier im Einsatz kapazitiver Bodensensoren. Herr Li sagte: „Früher haben wir nach Erfahrung bewässert und gedüngt, und oft kam es zu Überbewässerung oder Unterdüngung. Mit diesem Sensor können wir Bewässerungs- und Düngepläne jetzt anhand von Echtzeitdaten anpassen. Das spart nicht nur Wasser, sondern verbessert auch Ernteertrag und -qualität.“

Laut Herrn Li hat sich der Wasserverbrauch des Betriebs nach der Installation der Sensoren um etwa 30 Prozent erhöht, die Ernteerträge um 15 Prozent gesteigert und der Düngemitteleinsatz um 20 Prozent gesenkt. Diese Daten verdeutlichen das große Potenzial kapazitiver Bodensensoren in der landwirtschaftlichen Produktion.

Der Einsatz kapazitiver Bodensensoren bringt Landwirten nicht nur echte wirtschaftliche Vorteile, sondern bietet auch neue Ideen für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft. Dank des kontinuierlichen technologischen Fortschritts und der zunehmenden Anwendungsmöglichkeiten wird dieser Sensor künftig voraussichtlich in einem breiteren Spektrum landwirtschaftlicher Bereiche eingesetzt werden, darunter im Gewächshausanbau, im Feldanbau, in der Obstgartenbewirtschaftung usw.

Der Verantwortliche unseres Unternehmens sagte: „Wir werden die Sensortechnologie weiter optimieren und weitere Funktionen entwickeln, wie etwa die Überwachung der Bodennährstoffe, die Warnung vor Krankheiten und Schädlingen usw., um Landwirten umfassendere landwirtschaftliche Lösungen zu bieten.“ Gleichzeitig werden wir auch aktiv die Kombination mit anderen landwirtschaftlichen Technologien wie Drohnen, automatisierten Landmaschinen usw. untersuchen, um die umfassende Entwicklung der intelligenten Landwirtschaft voranzutreiben.“

https://www.alibaba.com/product-detail/0-3V-OUTPUT-GPRS-LORA-LORAWAN_1601372170149.html?spm=a2747.product_manager.0.0.3a7d71d2mdhFeD


Beitragszeit: 06.02.2025