Da die weltweit installierte Kapazität an Photovoltaik (PV) kontinuierlich wächst, sind die effiziente Wartung von Solarmodulen und die Verbesserung der Stromerzeugungseffizienz zu Prioritäten der Branche geworden. Kürzlich stellte ein Technologieunternehmen eine neue Generation intelligenter Reinigungs- und Überwachungssysteme für Photovoltaik-Solaranlagen vor. Diese Systeme integrieren Stauberkennung, automatische Reinigung sowie intelligente Betriebs- und Wartungsfunktionen und bieten so eine umfassende Lösung für das Lebenszyklusmanagement von Solarkraftwerken.
Kernfunktionen des Systems: Intelligente Überwachung + Automatische Reinigung
Echtzeit-Überwachung der Umweltverschmutzung
Das System nutzt hochpräzise optische Sensoren und KI-Bilderkennungstechnologie, um den Verschmutzungsgrad von Solarmodulen durch Staub, Schnee, Vogelkot und andere Fremdkörper in Echtzeit zu analysieren und über eine IoT-Plattform Fernwarnungen zu senden. Diese Technologie gewährleistet eine effektive Überwachung der Sauberkeit der Solarmodule und sichert so die Effizienz der Stromerzeugung.
Adaptive Reinigungsstrategien
Basierend auf Verschmutzungsdaten und Wetterbedingungen (wie Niederschlag und Windgeschwindigkeit) kann das System automatisch wasserlose Reinigungsroboter oder Sprühsysteme auslösen und so die Wasserverschwendung erheblich reduzieren. Dadurch eignet es sich besonders für trockene Regionen und maximiert gleichzeitig die Reinigungswirksamkeit, ohne die Ressourcennutzung zu beeinträchtigen.
Diagnose der Effizienz der Stromerzeugung
Durch die Integration von Strahlungssensoren mit Strom- und Spannungsüberwachung vergleicht das System die Stromerzeugungsdaten vor und nach der Reinigung, quantifiziert die Vorteile der Reinigung und optimiert den Betriebs- und Wartungszyklus für das wissenschaftliche Management.
Technologische Durchbrüche: Deutliche Kostensenkung und Effizienzsteigerung
Gewässerschutz und Umweltschutz
Durch den Einsatz von Trockenreinigungsrobotern oder gezielten Sprühtechniken kann der Wasserverbrauch um bis zu 90 % gesenkt werden. Das System ist daher besonders in wasserarmen Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika effektiv. Diese Innovation senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.
Erhöhte Leistungsabgabe
Experimentelle Daten zeigen, dass eine regelmäßige Reinigung die Effizienz von Solarmodulen um 15 bis 30 % steigern kann, insbesondere in Gebieten, in denen es häufig zu Staubstürmen kommt, wie etwa im Nordwesten Chinas und im Nahen Osten, wodurch die Stabilität der Stromerzeugung deutlich verbessert wird.
Automatisierung in Betrieb und Wartung
Das System unterstützt 5G-Fernsteuerung, wodurch die mit manuellen Inspektionen verbundenen Kosten reduziert werden. Dadurch ist es ideal für große bodenmontierte Solarparks und verteilte Photovoltaikanlagen auf Dächern und unterstützt ein effizientes Management.
Globales Anwendungspotenzial
Derzeit wird das System in wichtigen Photovoltaikländern wie China, Saudi-Arabien, Indien und Spanien als Pilotprojekt eingesetzt:
-
China: Die Nationale Energiebehörde fördert „Photovoltaik + Roboter“ für intelligente Betriebs- und Wartungsabläufe, mit Masseneinsätzen in den Kraftwerken der Wüste Gobi in Xinjiang und Qinghai, was zu einer verbesserten Effizienz der Stromerzeugung führt.
-
Naher Osten: Das Smart-City-Projekt NEOM in Saudi-Arabien setzt ähnliche Systeme ein, um Umgebungen mit hoher Staubbelastung zu bekämpfen und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern.
-
Europa: Deutschland und Spanien haben Reinigungsroboter als Standardausrüstung in Solarkraftwerke integriert, um die EU-Standards für grüne Energieeffizienz zu erfüllen und damit eine neue Richtung für zukünftige Solarkraftwerke einzuschlagen.
Stimmen aus der Branche
Der technische Direktor des Unternehmens erklärte: „Die herkömmliche manuelle Reinigung ist kostspielig und ineffizient. Unser System nutzt datenbasierte Entscheidungsfindung, um sicherzustellen, dass jeder Tropfen Wasser und jede Kilowattstunde Strom den maximalen Nutzen bringt.“ Diese Perspektive spiegelt den dringenden Bedarf der Branche an intelligenten Betriebs- und Wartungslösungen wider.
Zukunftsaussichten
Da die installierte Photovoltaik-Kapazität die Terawatt-Marke überschreitet, steht der Markt für intelligente Betriebsführung und Wartung vor einem explosionsartigen Wachstum. Zukünftig wird das System Drohneninspektionen und vorausschauende Wartung integrieren, um die Kosten weiter zu senken und die Effizienz der Solarindustrie zu steigern. Dies unterstützt die nachhaltige Entwicklung sauberer Energie weltweit.
Bitte wenden Sie sich an Honde Technology Co., LTD.
Email: info@hondetech.com
Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com
Tel: +86-15210548582
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2025