Wir haben einen neuen berührungslosen Oberflächengeschwindigkeitsradarsensor auf den Markt gebracht, der die Messung von Bächen, Flüssen und offenen Kanälen deutlich vereinfacht und zuverlässiger macht. Das Gerät befindet sich sicher über der Wasserströmung und ist so vor den schädlichen Auswirkungen von Stürmen und Überschwemmungen geschützt. Es lässt sich problemlos in ein Fernüberwachungssystem integrieren.
Unser Unternehmen entwickelt und vermarktet seit über 100 Jahren neue Technologien zur Wasserüberwachung. Daher haben wir viel über die Anforderungen an zuverlässige Instrumente gelernt, die an abgelegenen Standorten und unter verschiedenen Strömungsbedingungen funktionieren.
Das Gerät ist äußerst zuverlässig und arbeitet mit einem hochpräzisen Radar für den berührungslosen Betrieb. Sensoren erkennen potenzielle Fehlerquellen. Das Gerät ist zudem IP68-zertifiziert, was bedeutet, dass es extrem robust ist und sogar vollständiges Eintauchen übersteht.
Der Radarsensor nutzt den Dopplereffekt, um die Oberflächengeschwindigkeit von 0,02 bis 15 m/s mit einer Genauigkeit von ± 0,01 m/s zu messen. Automatische Datenfilter eliminieren die Auswirkungen von Wind, Wellen, Vibrationen oder Niederschlag.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptvorteil des in seiner Fähigkeit liegt, unter den unterschiedlichsten Bedingungen genaue und zuverlässige Messungen durchzuführen, insbesondere aber bei schweren Wetterereignissen, bei denen die Gefahr einer Überschwemmung besteht.
Von Niederschlägen über Oberflächen- und Grundwasser bis hin zu Anwendungen zur Meeresüberwachung liefern Mess- und Kommunikationstechnologien ein vollständiges Bild des Wasserkreislaufs.
Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2024