• page_head_Bg

NWS installiert neue Echtzeit-Wetterstation in Denver

DENVER. Die offiziellen Klimadaten von Denver werden seit 26 Jahren am Denver International Airport (DIA) gespeichert.
Eine häufige Beschwerde ist, dass das DIA die Wetterbedingungen für die meisten Einwohner von Denver nicht genau beschreibt. Der Großteil der Stadtbevölkerung lebt mindestens 10 Meilen südwestlich des Flughafens. 20 Meilen näher an der Innenstadt.
Durch eine Modernisierung der Wetterstation im Central Park in Denver werden Echtzeit-Wetterdaten nun näher an die Bevölkerung gebracht. Bisher waren die Messungen an diesem Standort erst am nächsten Tag verfügbar, was einen täglichen Wettervergleich erschwerte.
Die neue Wetterstation könnte für Meteorologen zum bevorzugten Instrument werden, um die täglichen Wetterbedingungen in Denver zu beschreiben, sie wird das DIA jedoch nicht als offizielle Klimastation ersetzen.
Diese beiden Stationen sind wirklich wunderbare Beispiele für Wetter und Klima. Die täglichen Wetterbedingungen in Städten können sich stark von denen auf Flughäfen unterscheiden, aber in Bezug auf das Klima sind sich die beiden Stationen sehr ähnlich.
Tatsächlich sind die Durchschnittstemperaturen an beiden Orten genau gleich. Im Central Park fällt im Durchschnitt etwas mehr Niederschlag, nämlich etwas mehr als 2,5 cm, während der Unterschied bei der Schneemenge in diesem Zeitraum nur 6,3 cm beträgt.
Vom alten Stapleton Airport in Denver ist nicht mehr viel übrig. Der alte Kontrollturm wurde in einen Biergarten umgewandelt und steht noch heute, ebenso wie Langzeit-Wetterdaten aus dem Jahr 1948.
Dieser Wetterrekord ist der offizielle Klimarekord für Denver von 1948 bis 1995, als der Rekord an das DIA übertragen wurde.
Obwohl die Klimadaten an das DIA übermittelt wurden, blieb die eigentliche Wetterstation im Central Park, und die persönlichen Aufzeichnungen blieben auch nach der Demontage des Flughafens dort erhalten. Die Daten können jedoch nicht in Echtzeit abgerufen werden.
Der Nationale Wetterdienst installiert derzeit eine neue Station, die mindestens alle zehn Minuten Wetterdaten aus dem Central Park sendet. Wenn der Techniker die Verbindung korrekt einrichtet, sind die Daten problemlos abrufbar.
Es sendet Daten zu Temperatur, Taupunkt, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung, Luftdruck und Niederschlag.
Die neue Station wird auf der Urban Farm in Denver installiert, einem Gemeinschaftsbauernhof und Bildungszentrum, das der Jugend in der Stadt eine einzigartige Gelegenheit bietet, aus erster Hand etwas über Landwirtschaft zu lernen, ohne die Stadt verlassen zu müssen.
Die Station, die sich inmitten der landwirtschaftlichen Nutzfläche eines der Bauernhöfe befindet, soll voraussichtlich Ende Oktober betriebsbereit sein. Jeder kann digital auf die Daten zugreifen.
Das einzige Wetter, das die neue Station im Central Park nicht messen kann, ist Schnee. Obwohl automatische Schneesensoren dank modernster Technologie immer zuverlässiger werden, sind für die offizielle Wetterzählung immer noch manuelle Messungen erforderlich.
Der NWS teilt mit, dass im Central Park keine Schneefallmengen mehr gemessen werden, was leider den Rekord brechen würde, der an diesem Ort seit 1948 besteht.
Von 1948 bis 1999 maßen Mitarbeiter des Nationalen Wetterdienstes (NWS) oder des Flughafens viermal täglich die Schneefallmessung am Stapleton Airport. Von 2000 bis 2022 maßen Auftragnehmer einmal täglich die Schneefallmessung. Der Nationale Wetterdienst (NWS) beauftragt diese Personen mit dem Steigenlassen von Wetterballons.
Das Problem besteht nun darin, dass der Nationale Wetterdienst plant, seine Wetterballons mit einem automatischen Startsystem auszustatten. Das bedeutet, dass keine Vertragspartner mehr benötigt werden und es niemanden mehr gibt, der den Schnee misst.

https://www.alibaba.com/product-detail/SMALL-SIZE-WIND-SPEED-AND-DIRECTION_1601218795988.html?spm=a2747.product_manager.0.0.665571d2FCFGaJ


Veröffentlichungszeit: 10. September 2024