Hintergrund der Überwachung der Wasserqualität und der Herausforderungen durch Ammoniumverschmutzung in Malaysia Als wichtige Agrar- und Industrienation in Südostasien steht Malaysia vor zunehmend schwerwiegenden Herausforderungen hinsichtlich der Wasserverschmutzung, wobei sich die Kontamination mit Ammoniumionen (NH₄⁺) als kritischer Indikator für die Wassersicherheit herausstellt...
Mit dem immer deutlicheren globalen Klimawandel steigt auch die Nachfrage nach Temperaturüberwachung täglich. Um dieser Marktnachfrage gerecht zu werden, freuen wir uns, heute die offizielle Einführung des Black Globe Thermometers bekannt zu geben. Dieses Thermometer liefert genauere Klimadaten für...
Um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Solarstromerzeugung zu verbessern, wurde kürzlich in einem Solarkraftwerk in Indien eine eigene Wetterstation offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Bau dieser Wetterstation beginnt für Betrieb und Management von Kraftwerken eine neue Ära.
Auf der kürzlich abgehaltenen Internationalen Konferenz für Flugwetterdienste wurde die neue Generation flughafenspezifischer Wetterstationen offiziell in Betrieb genommen. Dies stellt eine wichtige Weiterentwicklung der Flugwetterüberwachungstechnologie dar. Diese spezielle Wetterstation wird beworben und...
Als Archipelstaat stehen die Philippinen vor zahlreichen Herausforderungen im Wasserressourcenmanagement, darunter Trinkwasserverschmutzung, Algenblüten und die Verschlechterung der Wasserqualität nach Naturkatastrophen. Dank der Fortschritte in der Sensortechnologie haben Wassertrübungssensoren in den letzten Jahren eine wichtige Rolle gespielt.
Als Inselstaat stehen die Philippinen vor zahlreichen Herausforderungen im Wasserressourcenmanagement, darunter Trinkwasserverschmutzung, übermäßiges Algenwachstum und die Verschlechterung der Wasserqualität nach Naturkatastrophen. Dank der Weiterentwicklung der Sensortechnologie konnte in den letzten Jahren die Wassertrübung gemessen werden.
Im Zuge der Energiewende wurden in einem Windkraftwerk in Singapur kürzlich fortschrittliche Ultraschall-Windgeschwindigkeits- und -richtungssensoren eingeführt, um die Effizienz der Windenergiegewinnung und die Stromerzeugung zu verbessern. Der Einsatz dieser innovativen Technologie markiert einen ...
19. Juni 2025 – Da der Bedarf an präziser Wetterüberwachung und hydrologischen Daten steigt, werden optische Regenmesser in vielen Branchen immer häufiger eingesetzt. Diese fortschrittlichen Geräte nutzen Lichtsensoren, um die Niederschlagsintensität hochpräzise zu messen und bieten damit erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen...
Berlin, 19. Juni 2025 – Angesichts globaler Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Wasserressourcen und des Umweltschutzes hat Deutschland als Vorreiter der europäischen Umwelttechnologie seine Investitionen in Geräte zur Überwachung der Wasserqualität deutlich erhöht. Die Nachfrage nach Geräten zur Messung des gelösten Sauerstoffs steigt...