1. Technische Definition und Kernfunktionen Der Soil Sensor ist ein intelligentes Gerät, das Bodenumweltparameter in Echtzeit mithilfe physikalischer oder chemischer Methoden überwacht. Zu den wichtigsten Überwachungsdimensionen gehören: Wasserüberwachung: Volumetrischer Wassergehalt (VWC), Matrixpotenzial (kPa) Physikalische ...
1. Definition und Funktionen von Wetterstationen. Wetterstationen sind Umweltüberwachungssysteme auf Basis von Automatisierungstechnologie, die atmosphärische Umweltdaten in Echtzeit erfassen, verarbeiten und übertragen können. Als Infrastruktur moderner Wetterbeobachtung sind ihre Kernfunktionen...
Singapur, 14. Februar 2025 – Die Stadtverwaltung Singapurs hat mit der Implementierung innovativer Radar-Fließgeschwindigkeitssensoren für Wassertemperatur in ihren umfangreichen Entwässerungs- und Wassermanagementsystemen begonnen und damit einen bedeutenden Fortschritt im städtischen Wassermanagement erzielt. Diese Spitzentechnologie...
Als Reaktion auf die zunehmend schwerwiegenden Dürre- und Bodendegradationsprobleme hat das kenianische Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit internationalen landwirtschaftlichen Forschungseinrichtungen und dem Pekinger Technologieunternehmen Honde Technology Co., LTD. ein Netzwerk intelligenter Bodensensoren im Hauptgebiet installiert.
Einen Monat nach dem Durchzug des Taifuns Hanon baute das philippinische Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Japan International Cooperation Agency (JICA) das erste intelligente landwirtschaftliche Wettersystem Südostasiens ...
Zusammenfassung: Mit der zunehmenden Verbreitung des Gewächshausanbaus in Spanien, insbesondere in Regionen wie Andalusien und Murcia, ist eine präzise Umweltüberwachung immer wichtiger geworden. Zu den Parametern, die sorgfältig überwacht werden müssen, gehört die Luftqualität – insbesondere der Sauerstoffgehalt (O2...)
Istanbul, Türkei – Im Zuge der rasanten Urbanisierung in der Türkei setzen Städte im ganzen Land auf innovative Technologien, um ihre Infrastruktur zu verbessern, das Ressourcenmanagement zu optimieren und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Zu diesen Fortschritten zählen Radar-Füllstandssensoren, die sich als wichtiges Instrument für die Wasserwirtschaft erwiesen haben ...
Das Bundesamt für Wetter und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich haben kürzlich erfolgreich eine neue automatische Wetterstation auf 3.800 Metern Höhe am Matterhorn in den Schweizer Alpen installiert. Die Wetterstation ist ein wichtiger Bestandteil des Hochgebirges der Schweizer Alpen.
Kürzlich stellte die Abteilung für Umweltwissenschaften der University of California, Berkeley (UC Berkeley) eine Reihe multifunktionaler Mini-Wetterstationen für die meteorologische Überwachung, Forschung und Lehre auf dem Campus vor. Diese tragbare Wetterstation ist klein und leistungsstark...