• page_head_Bg

Praktische Anwendungen und Wirkungsanalyse von Ammoniumionensensoren bei der Überwachung der Wasserqualität in Malaysia

Hintergrund der Überwachung der Wasserqualität und der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ammoniumverschmutzung in Malaysia

Malaysia ist als wichtige Agrar- und Industrienation Südostasiens mit zunehmender Wasserverschmutzung konfrontiert. Die Kontamination mit Ammoniumionen (NH₄⁺) stellt dabei einen kritischen Indikator für die Wassersicherheit dar. Mit der Weiterentwicklung nationaler Umweltprojekte wie dem malaysischen Programm „River of Life“ hat die Ammoniumionen-Sensortechnologie landesweit breite Anwendung gefunden und deckt vielfältige Anwendungsbereiche ab, von der Sanierung städtischer Flüsse bis hin zur landwirtschaftlichen Aquakultur.

Malaysia verfügt über reichlich Wasserressourcen, darunter zahlreiche Flüsse, Seen und Grundwasserquellen, die Millionen von Menschen als Trinkwasser dienen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Bewässerung, die industrielle Produktion und die Ökosysteme unterstützen. Die rasante Urbanisierung und landwirtschaftliche Entwicklung haben jedoch die Wasserumwelt Malaysias enorm belastet, wobei die Ammoniumverschmutzung zu einem der größten Probleme geworden ist. Ammoniumionen stammen hauptsächlich aus landwirtschaftlichen Düngemitteln, häuslichem Abwasser und Industrieabwässern. Übermäßige Konzentrationen führen nicht nur zur Eutrophierung der Gewässer, sondern bergen durch die Umwandlung in Nitrite und Nitrate auch Gesundheitsrisiken und erhöhen insbesondere das Risiko einer Methämoglobinämie (Blaues Baby-Syndrom) bei Säuglingen.

Daten des malaysischen Umweltministeriums zeigen, dass die Ammoniumkonzentrationen in vielen großen Flüssen den Grenzwert von 0,3 mg/l überschritten haben. Der Klang-Fluss – Kuala Lumpurs „Mutterfluss“ – weist flussabwärts konstant Ammoniumwerte von 2–3 mg/l auf und liegt damit weit über den WHO-Trinkwasserstandards. Besonders gravierend ist dies in den landwirtschaftlichen Gebieten Selangors und den Industriegebieten Penangs, wo die Ammoniumverschmutzung zu einem Engpass für eine nachhaltige Entwicklung geworden ist.

Traditionelle Überwachungsmethoden sind in Malaysia mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert:

  • Die Laboranalyse dauert 24–48 Stunden und kann keine Echtzeitänderungen widerspiegeln
  • Die manuelle Probenahme ist aufgrund der komplexen Geografie Malaysias problematisch
  • Fragmentierte Daten verschiedener Agenturen werden nicht einheitlich verwaltet

Diese Faktoren verhindern eine wirksame Reaktion auf die Herausforderungen der Ammoniumverschmutzung.

Technologische Grundlagen von Ammoniumsensoren und ihre Eignung für Malaysia

Moderne Ammoniumsensoren, die in Malaysia eingesetzt werden, verwenden hauptsächlich drei Erkennungsmethoden, die jeweils unterschiedliche Vorteile für unterschiedliche Überwachungsszenarien bieten:

  1. Ionenselektive Elektrodentechnologie (ISE)
    • Am häufigsten in Malaysia verwendet
    • Misst potenzielle Veränderungen über eine ammoniumempfindliche Membran
    • Vorteile: Einfache Struktur, geringe Kosten, schnelle Reaktion (<2 Minuten)
    • Beispiel: Die verbesserten ISE-Sensoren von Xianhe Environmental im Klang River-Projekt erreichen eine Genauigkeit von ±0,05 mg/l mit Temperaturkompensation und Anti-Interferenz-Beschichtungen
  2. Optische Fluoreszenztechnologie
    • Erkennt Fluoreszenzänderungen von ammoniumreaktiven Farbstoffen
    • Unbeeinflusst von Wasserfarbe/Trübung
    • Minimale Kalibrierung erforderlich
    • Beispiel: Mobile Überwachungssysteme von MIC-騰晖 Telecom kombinieren dies mit Solarenergie und NB-IoT für abgelegene Gebietehttps://www.alibaba.com/product-detail/Server-Software-RS485-Online-Monitoring-Ammonium_1600637252405.html?spm=a2747.product_manager.0.0.652271d2KslfJ7
  3. Kolorimetrische Technologie
    • Misst Farbänderungen durch Ammonium-Indikator-Reaktionen
    • Langsamere Reaktion (15-30 Minuten), aber sehr selektiv
    • Ideal für landwirtschaftliche Anwendungen
    • Beispiel: MARDIs präzise Bewässerungsüberwachung
    • Wir bieten auch eine Vielzahl von Lösungen für

      1. Handmessgerät für die Multiparameter-Wasserqualität

      2. Schwimmendes Bojensystem für die Messung der Wasserqualität mit mehreren Parametern

      3. Automatische Reinigungsbürste für Multiparameter-Wassersensor

      4. Kompletter Satz von Servern und Software-Funkmodul, unterstützt RS485 GPRS /4g/WIFI/LORA/LORAWAN

       

      Bitte wenden Sie sich an Honde Technology Co., LTD.

      Email: info@hondetech.com

      Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com

      Tel: +86-15210548582


Veröffentlichungszeit: 23. Juni 2025