Mähroboter gehören zu den besten Gartengeräten der letzten Jahre und sind ideal für alle, die weniger Zeit mit Hausarbeiten verbringen möchten. Diese Mähroboter sind so konzipiert, dass sie durch Ihren Garten rollen und die Grasspitzen abschneiden, während sie wachsen. So müssen Sie nicht mit einem herkömmlichen Rasenmäher hin und her laufen.
Wie effektiv diese Geräte ihre Arbeit erledigen, ist jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich. Im Gegensatz zu Roboterstaubsaugern können Sie sie nicht zwingen, selbst Grenzen zu finden und von Ihren Rasengrenzen abzuprallen. Beide benötigen eine Begrenzungslinie um Ihren Rasen, um zu verhindern, dass sie herumwandern und die Pflanzen abschneiden, die Sie behalten möchten.
Es gibt also einige Faktoren, die vor dem Kauf eines Mähroboters zu berücksichtigen sind. Im Folgenden gehen wir auf einige der wichtigsten Überlegungen ein.
Mechanisch gesehen sind sich die meisten Mähroboter bemerkenswert ähnlich. Im Garten sehen sie ein bisschen wie ein Auto aus, etwa so groß wie ein umgedrehtes Waschbecken, mit zwei großen Rädern zur Bewegungssteuerung und einem oder zwei Ständern für zusätzliche Stabilität. Sie schneiden das Gras typischerweise mit scharfen Stahlklingen, ähnlich wie Rasierklingen, die an einer rotierenden Scheibe an der Unterseite des Mähwerks befestigt sind.
Leider kann man einen Mähroboter nicht einfach mitten auf dem Rasen platzieren und erwarten, dass er weiß, wo er mähen soll. Alle Mähroboter benötigen eine Ladestation, zu der sie zurückkehren können, um ihre Akkus aufzuladen. Diese befindet sich am Rand des Rasens und sollte in Reichweite der externen Stromquelle sein, da sie immer eingeschaltet und bereit ist, den Mäher aufzuladen.
Sie müssen außerdem Begrenzungslinien um die zu mähende Fläche markieren. Die Stromversorgung erfolgt üblicherweise über eine Spule, deren Enden mit einer Ladestation verbunden sind und eine Niederspannung liefern, die der Mäher nutzt, um zu bestimmen, wann er anhalten und wenden muss. Sie können dieses Kabel vergraben oder festnageln, sodass es im Gras vergraben bleibt.
Bei den meisten Mährobotern müssen Sie eine geplante Mähzeit einstellen. Dies können Sie direkt am Mäher oder über eine App tun. So können Sie einen einfachen Zeitplan erstellen, der in der Regel auf einer bestimmten Anzahl von Stunden pro Tag basiert. Dabei mähen sie in einer geraden Linie, bis sie die Begrenzungslinie erreichen, und drehen dann in die andere Richtung.
Grenzlinien sind ihr einziger Bezugspunkt und sie bewegen sich für eine gewisse Zeit in Ihrem Garten oder bis sie zum Aufladen zur Basisstation zurückkehren müssen.
Beitragszeit: 05.01.2024