In den letzten Jahren wurden Bodensensoren als wichtige Komponente der intelligenten Landwirtschaft im Zuge der Modernisierung der Landwirtschaft zunehmend in großem Umfang in der Ackerlandbewirtschaftung eingesetzt. Die HONDE Technology Company hat kürzlich ihren neu entwickelten Bodensensor vorgestellt, der die Aufmerksamkeit vieler Landwirte und Agrarexperten auf sich gezogen hat.
Ein Bodensensor ist ein Gerät zur Echtzeitüberwachung von Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffgehalt. Durch das Eingraben der Sensoren in den Boden können Landwirte präzise Bodeninformationen erhalten und so Bewirtschaftungsmaßnahmen wie Bewässerung und Düngung anpassen. Das Unternehmen gab an, dass sich der durchschnittliche Ernteertrag durch den Einsatz von Bodensensoren um 15 % erhöhte, während der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln um etwa 20 % sank.
Auf einigen Reisfeldern in der philippinischen Provinz Batangas haben Landwirte bereits mit dem Einsatz dieses Sensors begonnen. „Früher konnten wir uns bei der Beurteilung des Bodenzustands nur auf unsere Erfahrung verlassen. Dank der Sensoren sind die Daten jetzt auf einen Blick klar und die Bewirtschaftung ist wissenschaftlicher geworden“, freut sich Landwirt Marcos. Er berichtete außerdem, dass sich durch den Einsatz der Sensoren sowohl Ertrag als auch Qualität des Reises deutlich verbessert hätten.
Agrarexperten weisen darauf hin, dass Bodensensoren Landwirten nicht nur dabei helfen können, Wasserressourcen rationell zu nutzen und Ernteerträge zu steigern, sondern auch den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden effektiv zu reduzieren und die Umweltverschmutzung zu minimieren. Die von den Sensoren gewonnenen Daten können über die Cloud-Plattform analysiert werden, sodass Landwirte den Zustand ihres Feldes jederzeit per Mobiltelefon oder Computer verfolgen und Präzisionslandwirtschaft betreiben können.
Neben der Bepflanzung gewinnt auch der Einsatz von Bodensensoren in anderen landwirtschaftlichen Bereichen zunehmend an Bedeutung. So können Obstbauern in südlichen Regionen beispielsweise bei der Bewirtschaftung von Obstgärten ihre Bewässerungs- und Düngemethoden an die tatsächlichen Bodenbedingungen anpassen, um Qualität und Ertrag der Früchte zu sichern. Das Technologieunternehmen plant, künftig Sensoren mit künstlicher Intelligenz zu kombinieren, Daten mithilfe von maschinellem Lernen tiefer zu analysieren und landwirtschaftliche Produktionsentscheidungen weiter zu optimieren.
Um die Verbreitung von Bodensensoren zu fördern, erklärte das Landwirtschaftsministerium, es werde die Förderung intelligenter Agrartechnologien intensivieren, Unternehmen dazu ermutigen, effizientere und kostengünstigere Bodensensoren zu entwickeln, und Landwirte dabei unterstützen, eine intelligente Transformation in der Landwirtschaft zu erreichen.
Der Einsatz von Bodensensoren spiegelt nicht nur den Fortschritt der Agrarwissenschaft und -technologie wider, sondern ist auch eine wichtige Maßnahme zur Förderung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung. Im Zuge der intelligenten Landwirtschaft freuen wir uns auf weitere innovative Technologien, die der philippinischen Landwirtschaft zu einer qualitativ hochwertigen Entwicklung verhelfen.
Weitere Informationen zu Bodensensoren finden Sie unter
wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.
Tel: +86-15210548582
Email: info@hondetech.com
Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com
Beitragszeit: 03.07.2025