• page_head_Bg

Bodensensoren könnten indonesischen Landwirten helfen, ihre Ernteerträge zu steigern und Kosten zu sparen

1. Ernteerträge steigern
Viele Landwirte in Indonesien optimieren die Nutzung ihrer Wasserressourcen durch die Installation von Bodensensoren. Mitunter überwachen sie die Bodenfeuchtigkeit und ermitteln, wie sie ihre Bewässerungsstrategien an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpassen können. In einigen Trockengebieten beispielsweise verbesserte sich durch den Einsatz von Sensoren die Bewässerungseffizienz, und auch die Ernteerträge stiegen deutlich. Diese Vorgehensweise verbessert nicht nur die Effizienz der Wassernutzung, sondern reduziert auch Ernteverluste durch Wassermangel.

2. Produktionskosten senken
Der Bericht wies darauf hin, dass indonesische Landwirte mithilfe von Bodensensoren Dünger präziser ausbringen und so die eingesetzte Düngemittelmenge effektiv reduzieren können. Umfragen zufolge konnten die Düngemittelkosten mancherorts durch den Einsatz von Sensoren um durchschnittlich 20 bis 30 % gesenkt werden. Diese präzise Düngemethode hilft den Landwirten, ihre Ernteerträge zu halten oder zu steigern und gleichzeitig Kosten zu sparen.

3. Technische Ausbildung und Förderung
Das indonesische Landwirtschaftsministerium und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) fördern aktiv den Einsatz von Bodensensoren und bieten Schulungen für Landwirte an. Diese Projekte vermitteln den Landwirten nicht nur den Umgang mit Sensoren, sondern unterstützen sie auch bei der Datenanalyse, sodass sie wissenschaftliche Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit-Feedback treffen können. Diese Schulungen haben den Einsatz von Bodensensoren bei Kleinbauern stark gefördert.

4. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken
Mit der zunehmenden Verbreitung von Bodensensoren setzen immer mehr indonesische Landwirte auf nachhaltige Landwirtschaft. Diese Sensoren helfen den Landwirten, den Zustand des Bodens zu verstehen, sodass sie den Fruchtwechsel optimieren und organische Düngemittel einsetzen können. Auf diese Weise entwickelt sich die landwirtschaftliche Produktion Indonesiens in eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Richtung.

5. Sonderfälle
So haben beispielsweise einige Bauern in einigen Reisfeldern im Westen Indonesiens mit Technologieunternehmen zusammengearbeitet, um automatisierte Bodensensorsysteme zu installieren. Diese Systeme können nicht nur den Zustand des Bodens in Echtzeit überwachen, sondern den Bauern auch über Handy-Apps Warnmeldungen senden, um sie an den Bedarf an Bewässerung oder Düngung zu erinnern. Dank dieser Hightech-Lösung können die Bauern ihre Felder effizienter bewirtschaften.

Der Trend indonesischer Landwirte, Bodensensoren einzusetzen, zeigt, dass die Kombination aus traditioneller Landwirtschaft und moderner Technologie neue Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Produktion eröffnet. Durch diese Technologie können Landwirte nicht nur ihre Ernteerträge steigern und Kosten senken, sondern auch eine nachhaltigere landwirtschaftliche Produktionsweise erreichen. Mit dem technologischen Fortschritt und der Unterstützung der Regierung dürfte die zunehmende Beliebtheit von Bodensensoren in Indonesien die Modernisierung der Landwirtschaft weiter vorantreiben.

Weitere Informationen zu Bodensensoren finden Sie unter

wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com

https://www.alibaba.com/product-detail/8-IN-1-LORA-LORAWAN-MOISTURE_1600084029733.html?spm=a2747.product_manager.0.0.530771d29nQspm


Veröffentlichungszeit: 22. November 2024