• page_head_Bg

Erfolgreiche Fälle des Baus von Wetterstationen an Stromleitungen

Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Strombedarfs ist die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Stromübertragung zu einer wichtigen Herausforderung für die Energiewirtschaft geworden. Der Bau von Wetterstationen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Echtzeitüberwachung meteorologischer Daten kann dazu beitragen, die Auswirkungen natürlicher Bedingungen auf Übertragungsleitungen vorherzusagen und so eine wissenschaftliche Grundlage für den Strombetrieb zu schaffen. Dieser Artikel stellt den erfolgreichen Bau von Wetterstationen entlang der Übertragungsleitung durch ein Energieunternehmen vor und zeigt, wie wichtig diese Stationen zur Verbesserung der Übertragungszuverlässigkeit beitragen.

Ein Energieversorgungsunternehmen ist für die Stromübertragung in einem weiten Gebiet verantwortlich, das mehrere Klimazonen abdeckt. Die Übertragungsleitungen verlaufen durch verschiedenes Gelände wie Berge, Täler und Wälder. Angesichts der potenziellen Bedrohung der Übertragungsleitungen durch Naturkatastrophen (wie Schneestürme, starke Winde, Blitzeinschläge usw.) unter verschiedenen klimatischen Bedingungen beschloss das Energieversorgungsunternehmen, entlang wichtiger Übertragungsleitungen eine Reihe von Wetterstationen zu errichten, um Umweltveränderungen in Echtzeit zu überwachen und die Sicherheit der Stromübertragung zu gewährleisten.

Aufbau und Funktion meteorologischer Stationen
1. Standortauswahl und Bau
Bei der Standortwahl der Wetterstationen werden die relative Position und die klimatischen Eigenschaften der Übertragungsleitungen berücksichtigt, um die Erfassung repräsentativer Wetterdaten zu gewährleisten. Die Wetterstation umfasst hauptsächlich verschiedene Geräte wie Windgeschwindigkeits- und -richtungsmessgeräte, Niederschlagsmesser, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie Barometer, die Veränderungen in der Umgebung in Echtzeit überwachen können.

2. Datenerhebung und -analyse
Die Wetterstation kann Daten mithilfe fortschrittlicher Sensorsysteme automatisch aufzeichnen und über drahtlose Netzwerke in die zentrale Datenbank hochladen. Die Daten umfassen:

Windgeschwindigkeit und -richtung: Analysieren Sie die Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf Übertragungsleitungen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Überwachen Sie die Anpassungsfähigkeit der Ausrüstung an den Klimawandel.

Niederschlag: Bewerten Sie die Sicherheitsrisiken von Schneefall und Regen für Stromleitungen.

3. Echtzeit-Warnsystem
Die Wetterstation ist mit einem Echtzeit-Warnsystem ausgestattet. Sobald extreme Wetterbedingungen (wie starker Wind, heftiger Regen usw.) erkannt werden, sendet das System sofort einen Alarm an die Stromzentrale, sodass rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können, um die Sicherheit und Stabilität der Übertragungsleitung zu gewährleisten.

Erfolgreiche Fälle
Im ersten Betriebsjahr der Wetterstation warnte das Energieversorgungsunternehmen erfolgreich vor mehreren möglichen Übertragungsausfällen.

1. Schneesturm-Vorfall
Vor einem Schneesturm im Winter registrierte die Wetterstation einen rapiden Anstieg der Windgeschwindigkeit und des Schneefalls. Die Einsatzzentrale leitete umgehend den Notfallplan ein und beauftragte Wartungspersonal mit der Inspektion und Verstärkung der betroffenen Übertragungsleitungen. So konnten Stromausfälle durch starken Schneefall erfolgreich vermieden werden.

2. Blitzgefahr
Im Sommer, wenn es häufig zu Blitzen kommt, registrierte die Wetterstation eine erhöhte Blitzaktivität. Das System gab daraufhin Echtzeitwarnungen aus und empfahl Blitzschutzmaßnahmen für die entsprechenden Leitungen. Dank der im Vorfeld getroffenen Wartungsmaßnahmen blieb die Übertragungsleitung auch bei Gewitter sicher.

3. Folgenabschätzung bei Windkatastrophen
Bei starkem Wind halfen die von der Wetterstation bereitgestellten Windgeschwindigkeitsdaten dem Betreiber, die Tragfähigkeit der Übertragungsleitung zu analysieren und die Stromlast vorübergehend entsprechend den meteorologischen Daten anzupassen, um die Stabilität des gesamten Stromnetzes zu gewährleisten.

Erfahrungszusammenfassung
Beim Bau der Wetterstation konnte der Energieversorger einige erfolgreiche Erfahrungen zusammenfassen:
Genauigkeit und Echtzeit der Daten: Die präzise Überwachung der Wetterstation bietet eine effektive Datenunterstützung für die Entscheidungsfindung der Energieversorgung und verbessert die Reaktionsfähigkeit auf Notfälle.

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Der Betrieb der Wetterstation erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem technischen Team, der Betriebs- und Wartungsabteilung sowie meteorologischen Experten, um eine zeitnahe Informationsübermittlung und wissenschaftliche Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

Kontinuierliche Technologieverbesserung: Aktualisieren und verbessern Sie die Sensorausrüstung kontinuierlich entsprechend den tatsächlichen Bedingungen, um die Vollständigkeit und Genauigkeit der meteorologischen Daten sicherzustellen.

Zukunftsaussichten
Das Energieunternehmen plant, künftig noch mehr Wetterstationen zu errichten und entlang weiterer Übertragungsleitungen meteorologische Überwachungsgeräte zu installieren, um die Sicherheit des Stromnetzes zu verbessern. Gleichzeitig erwägt das Unternehmen, zur Verbesserung der Gesamtbetriebseffizienz Big Data und künstliche Intelligenz einzusetzen, um meteorologische Daten eingehend zu analysieren und so Naturkatastrophen frühzeitiger vorhersagen und darauf reagieren zu können.

Abschluss
Durch den Bau von Wetterstationen entlang der Übertragungsleitungen konnte das Energieunternehmen externe Umweltveränderungen effektiv überwachen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Übertragungsnetzes verbessern. Dieser erfolgreiche Fall liefert wertvolle Erfahrungen und Referenzen für andere Energieunternehmen der Branche und fördert den Einsatz meteorologischer Technologie im Energiebereich. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie werden Wetterstationen künftig eine wichtigere Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der Stromübertragung und beim Aufbau intelligenter Stromnetze spielen.

https://www.alibaba.com/product-detail/Lora-Lorawan-GPRS-4G-WIFI-8_1601141473698.html?spm=a2747.product_manager.0.0.20e771d2JR1QYr


Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2025