Erdrutsche sind eine häufige Naturkatastrophe, die in der Regel durch lockeren Boden, Felsrutsche und andere Ursachen verursacht wird. Erdrutsche verursachen nicht nur direkt Opfer und Sachschäden, sondern haben auch schwerwiegende Auswirkungen auf die umliegende Umwelt. Daher ist die Installation von Erdrutschüberwachungssystemen von großer Bedeutung, um das Auftreten von Katastrophen zu verhindern und zu reduzieren.
Die Notwendigkeit, Erdrutschsysteme zu überwachen
Erdrutsche verursachen häufig schwere Opferzahlen und Sachschäden und haben zudem gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. Traditionelle Methoden der Katastrophenüberwachung basieren in der Regel auf der Notfallrettung nach Katastrophen. Diese Methode kann die Verluste im Katastrophenfall nicht nur nicht wirksam reduzieren, sondern kann durch verspätete Rettungsmaßnahmen sogar die Verluste verschlimmern. Daher ist die Installation eines Erdrutschüberwachungssystems dringend erforderlich.
Technische Grundlagen zur Überwachung von Rutschungssystemen
Zu den technischen Grundlagen der Überwachung von Erdrutschsystemen zählen vor allem Methoden wie die Überwachung von Gesteins- und Bodenverschiebungen, Grundwasserspiegeln, Niederschlägen, Bodenfeuchtigkeit und Bodenspannung. Diese Methoden ermöglichen die Überwachung von Erdrutschen durch die Überwachung von Änderungen der mit Erdrutschen verbundenen physikalischen Größen.
Dazu gehört die Überwachung der Verschiebung von Gesteins- und Bodenmassen, um die Rutschtendenz von Gesteins- und Bodenmassen durch Messung der Verschiebung von Gesteins- und Bodenmassen zu verstehen; die Überwachung des Grundwasserspiegels dient der Beurteilung der Stabilität von Gesteins- und Bodenmassen durch Überwachung des Anstiegs und Abfalls des Grundwasserspiegels; die Überwachung des Niederschlags dient der Überwachung von Niederschlagsänderungen, um deren Auswirkungen auf Erdrutsche zu beurteilen; die Überwachung der Bodenfeuchtigkeit dient der Messung des Feuchtigkeitsgehalts im Boden, um die Bodenfeuchtigkeit zu verstehen; die Überwachung der Spannung vor Ort dient der Messung von Ausmaß und Richtung der Spannung vor Ort, um deren Auswirkungen auf Gesteins- und Bodenkörper zu bestimmen.

Schritte zur Installation eines Erdrutschüberwachungssystems
(1) Untersuchung vor Ort: Verstehen Sie die geologischen Bedingungen, die Topographie, die meteorologischen Bedingungen usw. des Standorts und bestimmen Sie die Bereiche und Punkte, die überwacht werden müssen.
(2) Auswahl der Ausrüstung: Wählen Sie entsprechend den Überwachungsanforderungen geeignete Überwachungsausrüstung aus, einschließlich Sensoren, Datensammler, Übertragungsausrüstung usw.;
(3) Installation der Geräte: Installieren Sie Sensoren und Datensammler an ausgewählten Standorten, um sicherzustellen, dass die Geräte stabil und zuverlässig arbeiten können.
(4) Datenübertragung: rechtzeitige Übertragung der Überwachungsdaten an das Rechenzentrum oder Überwachungszentrum durch Übertragungsgeräte;
(5) Datenanalyse: Verarbeiten und analysieren Sie die gesammelten Daten, extrahieren Sie nützliche Informationen und erfassen Sie die dynamischen Trends von Erdrutschen rechtzeitig.
Anwendungsperspektiven von Erdrutschüberwachungssystemen
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten von Erdrutschüberwachungssystemen immer mehr. In Zukunft werden sich Erdrutschüberwachungssysteme intelligenter, verfeinert und vernetzter entwickeln. Konkret manifestiert sich dies in folgenden Aspekten:
(1) Verbesserung der Überwachungsgenauigkeit: Durch den Einsatz modernerer Sensoren und Datenerfassungstechnologien können wir die Genauigkeit und Auflösung der Überwachungsdaten verbessern, sodass wir die Entwicklungstendenz von Erdrutschen genauer vorhersagen und beurteilen können.
(2) Datenanalyse verbessern: Durch die eingehende Analyse einer großen Menge an Überwachungsdaten können mehr nützliche Informationen extrahiert werden, um eine wissenschaftliche Grundlage für die Entscheidungsfindung zu schaffen und Verluste im Katastrophenfall wirksam zu reduzieren.
(3) Erreichen Sie eine Datenfusion aus mehreren Quellen: Integrieren Sie Daten aus mehreren Überwachungsmethoden, um das Verständnis und die Erkenntnisse über Erdrutsche zu verbessern und wirksamere Mittel zur Katastrophenprävention und -kontrolle bereitzustellen.
(4) Fernüberwachung und Frühwarnung: Nutzen Sie Technologien wie das Internet und das Internet der Dinge, um Fernüberwachung und Frühwarnung zu realisieren und so die Katastrophenvorbeugung und -kontrolle effizienter, zeitnaher und genauer zu gestalten.
Kurz gesagt: Die Installation von Erdrutschüberwachungssystemen ist für die Prävention und Reduzierung von Erdrutschkatastrophen von großer Bedeutung. Wir sollten dieser Arbeit große Bedeutung beimessen, die technologische Forschung und Entwicklung, Anwendung und Förderung kontinuierlich verstärken und einen größeren Beitrag zur Sicherheit von Leben und Eigentum leisten.

♦ PH
♦ EG
♦ TDS
♦ Temperatur
♦ Inhaltsverzeichnis
♦ BOD
♦ Nachnahme
♦ Trübung
♦ Gelöster Sauerstoff
♦ Restchlor
...
Beitragszeit: 11. September 2023