
Der durchschnittliche Ernteertrag steht in direktem Zusammenhang mit Maßnahmen, die die Bodenfeuchtigkeit in der Tiefe des Wurzelsystems erhöhen.
Übermäßige Bodenfeuchtigkeit kann verschiedene Krankheiten verursachen, die in allen Entwicklungsstadien der Nutzpflanze gefährlich sind. Ernteausfälle können durch die Überwachung des Feuchtigkeitsgehalts in Echtzeit verhindert werden.
Überwässerung ist nicht nur gefährlich für die Pflanzen, sondern verschwendet auch Geld und wertvolle (oft begrenzte) Wasserressourcen. Durch die genaue Überwachung der Bodenfeuchtigkeit können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wann und wie viel bewässert werden muss.
Auch die ständig steigenden Stromkosten lassen sich senken, indem man kürzer bewässert und nur dort und dann, wo es nötig ist.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2023