Es handelt sich um einen robusten und benutzerfreundlichen neuen magnetisch-induktiven Durchflussmesser für die Durchflussmessung von kommunalem und industriellem Wasser und Abwasser. Er ist einfach zu installieren und zu bedienen, minimiert die Inbetriebnahmezeit und überwindet Qualifikationsbarrieren. Digitale Kommunikation und Echtzeitdiagnose bieten neue Möglichkeiten für eine verbesserte Lebensdauer. Ein robuster und benutzerfreundlicher neuer magnetisch-induktiver Durchflussmesser für die Durchflussmessung von kommunalem und industriellem Wasser und Abwasser. Mit der Einführung dieses Produkts werden Auswahl, Betrieb, Wartung und Service von magnetisch-induktiven Durchflussmessern vereinfacht, um den sich ändernden Anforderungen der Wasser- und Abwasseraufbereitungsindustrie gerecht zu werden.
HD verbessert die Durchflussmessung von Wasser und Abwasser durch ein modulares Design, das sich an die spezifischen Anforderungen kommunaler und industrieller Anwendungen anpassen lässt. Es erfüllt die Anforderungen der Branche nach mehr Robustheit und geringerem Wartungsaufwand. Langlebige, branchenspezifische Nasskomponentenmaterialien bieten maximale Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, verlängern die Sensorlebensdauer und sorgen für minimalen Wartungsaufwand in Anwendungen mit Trinkwasser, Abwasser, Klärschlamm, konzentriertem Schlamm, Zulauf und Ablauf.
HD verbessert die Durchflussmessung von Wasser und Abwasser durch ein modulares Design.
Die Wasserwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, und eine genaue Durchflussmessung in Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen ist für die Lösung vieler dieser Herausforderungen von zentraler Bedeutung. „Während herkömmliche Durchflussmesser bei der präzisen Messung hoher Feststoffgehalte Schwierigkeiten haben, wird das neue Produkt nordamerikanischen Wasserversorgern und der Industrie helfen, der zunehmenden Wasserknappheit und den gesetzlichen Anforderungen an ein intelligenteres Wassermanagement zu begegnen.“
Da kommunale und industrielle Unternehmen mit einem wachsenden Fachkräftemangel konfrontiert sind, werden neue Durchflussmesser so konzipiert, dass sie möglichst einfach zu installieren, zu bedienen und zu warten sind. Dies reduziert den Schulungsbedarf erheblich, steigert die Effizienz des Bedieners und senkt die Hürden bei Inbetriebnahme, Installation und Wartung der Durchflussmesser.
Die integrierte Smart-Sensor-Technologie vereinfacht die Einrichtung und Fehlerbehebung des Durchflussmessers. Bei der Erstinstallation konfiguriert sich der Durchflussmesser automatisch so, dass alle Daten aus dem Anwendungsspeicher des Sensors in den Transmitter kopiert werden. Diese Funktion vereinfacht nicht nur die Fehlerbehebung und verkürzt die Einrichtungszeit, sondern trägt auch dazu bei, Fehler im Betrieb zu vermeiden.
Auch der Anschluss von Durchflussmessern wird durch das vieradrige Sensorkabel vereinfacht. Es lässt sich schnell und einfach anschließen und eliminiert durch die Farbcodierung das Risiko von Verdrahtungsfehlern.
Im Hinblick auf die Wartung ermöglichen die kontinuierliche Selbstüberwachung von Sensoren und Transmittern sowie umfassende Echtzeit-Diagnosefunktionen zur Überprüfung von Transmittern, Sensoren und Verkabelung eine schnelle und einfache Fehlerbehebung. Zu den weiteren Funktionen gehören integrierte Rausch- und Erdungsprüfungen zur Überprüfung der korrekten Installation, um sicherzustellen, dass der Durchflussmesser vom ersten Tag an genaue Messungen liefert. Während des Betriebs kann die Integrität von Durchflusssensor und Transmitter zusätzlich mit der integrierten Verifizierungsfunktion überprüft werden. Diese lässt sich so einstellen, dass sie in festgelegten Intervallen aktiviert wird, um die Richtigkeit der Durchflussmessung zu überprüfen.
Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2024