Egal, ob Sie Zimmerpflanzenliebhaber oder Gemüsegärtner sind, ein Feuchtigkeitsmesser ist für jeden Gärtner ein nützliches Werkzeug. Feuchtigkeitsmesser messen die Wassermenge im Boden, es gibt jedoch fortschrittlichere Modelle, die auch andere Faktoren wie Temperatur und pH-Wert messen.
Pflanzen zeigen Anzeichen, wenn ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Messgeräte, die diese Grundbedürfnisse messen können, sind daher ein nützliches Hilfsmittel.
Egal, ob Sie ein technisch versierter Pflanzenzüchter oder ein Neuling sind, Sie können verschiedene Pflanzenfeuchtigkeitsmesser anhand von Größe, Sondenlänge, Anzeigetyp und Lesbarkeit sowie Preis bewerten.
Better Homes & Gardens besteht aus erfahrenen Gärtnern und hat Stunden damit verbracht, die besten Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen zu erforschen.
Das Feuchtigkeitsmessgerät ist eines der am häufigsten verwendeten Messgeräte in der Gartenarbeit. Es ist zuverlässig, präzise und liefert unmittelbar nach dem Einführen in den Boden Ergebnisse. Das Design mit einer einzigen Sonde verhindert Wurzelschäden bei der Bodenprüfung. Die Sonde ist robust und lässt sich zur Messung leicht in den Boden einführen. Da das Messgerät empfindlich ist, sollte es nur in normalem Boden verwendet werden. Das Einführen der Sonde in harten oder steinigen Boden kann zu Beschädigungen führen. Wie andere Messgeräte sollte es niemals in Flüssigkeiten getaucht werden. Die Anzeige zeigt den Messwert sofort an. So lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt auf einen Blick bestimmen.
Dieses einfache und zuverlässige Feuchtigkeitsmessgerät ist sofort einsatzbereit und auch für Anfänger leicht zu bedienen. Batterien und Einrichtung sind nicht nötig – stecken Sie die Sonde einfach bis zur Höhe der Pflanzenwurzeln in die Erde. Die Anzeige zeigt sofort Messwerte auf einer Skala von 1 bis 10 an – von „trocken“ über „nass“ bis „nass“. Jeder Abschnitt ist farblich gekennzeichnet, sodass der Feuchtigkeitsgehalt auf einen Blick bestimmt werden kann.
Nach Gebrauch müssen Sie die Sonde aus dem Boden nehmen und sauber wischen. Wie bei anderen Sonden sollten Sie die Sonde niemals in Flüssigkeiten tauchen oder versuchen, sie in harten oder steinigen Boden einzuführen. Dies führt zu dauerhaften Schäden an der Sonde und verhindert, dass sie genaue Messwerte liefert.
Dieses robuste und genaue Messgerät lässt sich mit einer Konsole mit LCD-Display und WLAN verbinden, sodass Sie die Bodenfeuchtigkeit jederzeit überprüfen können.
Wenn Sie ein zuverlässiges Feuchtigkeitsmessgerät suchen, das Sie zur kontinuierlichen Überwachung im Boden belassen können, ist der Bodenfeuchtigkeitstester eine gute Wahl. Darüber hinaus verfügt er über zahlreiche technische Funktionen wie eine kabellose Anzeigekonsole und WLAN zur einfachen Überwachung der Luftfeuchtigkeit. So können Sie die Bodenfeuchtigkeit den ganzen Tag über problemlos überprüfen.
Sie können auch ein WLAN-Gateway erwerben, mit dem Sie weltweit in Echtzeit auf Ihre Bodenfeuchtedaten zugreifen können. Es verfügt über praktische Diagramme mit Messwerten für den Vortag, die Vorwoche und den Vormonat, sodass Sie Ihre Bewässerungsgewohnheiten besser verfolgen können.
Mithilfe der Software können Sie auf Ihrem Computer personalisierte Benachrichtigungen über Änderungen der Bodenbedingungen erhalten. Die Software unterstützt auch die Protokollierung der Bodenfeuchtigkeit.
Das Messgerät misst außerdem die elektrische Leitfähigkeit, die Aufschluss über die Düngermenge im Boden gibt.
Die Digitalanzeige erleichtert die Ablesbarkeit und liefert zusätzliche Messwerte. Dieses digitale Feuchtigkeitsmessgerät misst nicht nur die Bodenfeuchtigkeit, sondern auch Temperatur und elektrische Leitfähigkeit (EC). Die Messung des EC-Werts im Boden ist nützlich, da sie den Salzgehalt im Boden und damit die Düngemenge bestimmt. Dies ist ein großartiges Werkzeug für erfahrene Gärtner oder diejenigen, die große Mengen an Nutzpflanzen anbauen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen nicht über- oder unterdüngt werden.
Das Bodenmessgerät misst drei wichtige Faktoren für die Pflanzengesundheit: Wasser, pH-Wert des Bodens und Licht. Der pH-Wert des Bodens ist ein wichtiger Faktor für die Pflanzengesundheit, wird aber von Gartenanfängern oft übersehen. Jede Pflanze hat ihren eigenen bevorzugten pH-Bereich – ein falscher pH-Wert des Bodens kann zu schlechtem Pflanzenwachstum führen. Azaleen bevorzugen beispielsweise sauren Boden, während Flieder alkalischen Boden bevorzugt. Obwohl es relativ einfach ist, Ihren Boden saurer oder alkalischer zu machen, müssen Sie zunächst den Basis-pH-Wert Ihres Bodens kennen. Um das Messgerät zu verwenden, schalten Sie einfach den Knopf zwischen den drei Modi um, um jeden Faktor zu messen. Stechen Sie die Sonde vorsichtig in den Boden, vermeiden Sie Steine und warten Sie einige Minuten, um Messungen vorzunehmen. Die Ergebnisse werden auf dem oberen Display angezeigt.
Neben der Messung der Bodenfeuchtigkeit messen einige Messgeräte auch andere Faktoren, die die Pflanzengesundheit beeinflussen. Viele Messgeräte messen eine Kombination aus:
Elektrische Leitfähigkeit (EC): Obwohl Back den meisten neuen Gärtnern die Verwendung eines einfachen Messgeräts empfiehlt, kann für manche Gärtner ein Messgerät, das die EC anzeigt, wie beispielsweise das digitale Bodenfeuchtigkeitsmessgerät von Yinmik, nützlich sein.
Ein Bodenleitfähigkeitsmessgerät misst die elektrische Leitfähigkeit des Bodens, um den Salzgehalt zu bestimmen. Düngemittel bestehen typischerweise aus Salzen, und Salzablagerungen entstehen durch wiederholte Düngung im Laufe der Zeit. Je höher der Salzgehalt, desto wahrscheinlicher sind Wurzelschäden. Mit einem EC-Messgerät können Gärtner Überdüngung und Wurzelschäden vorbeugen.
pH-Wert: Alle Pflanzen haben einen bevorzugten pH-Bereich, und der pH-Wert des Bodens ist ein wichtiger, aber leicht übersehener Faktor für die Pflanzengesundheit. Die meisten Gärten benötigen einen neutralen pH-Wert von 6,0 bis 7,0.
Lichtstärke.
Das Feuchtigkeitsmessgerät misst die Leitfähigkeit des Bodens zwischen zwei Metallsonden. Selbst eine Sonde, die nur eine Sonde zu sein scheint, hat an der Unterseite zwei Metallteile. Wasser ist ein Leiter, Luft ein Isolator. Je mehr Wasser im Boden ist, desto höher ist die Leitfähigkeit. Daher ist der Messwert höher. Je weniger Wasser im Boden ist, desto niedriger ist der Messwert.
Normalerweise muss man das Messgerät so weit wie möglich einführen, um den Feuchtigkeitsgehalt in Wurzelnähe zu messen. Bei der Messung von Topfpflanzen warnt Back: „Stecken Sie den Messstab so weit wie möglich in den Topf, ohne den Boden zu berühren. Andernfalls kann der Messstab beschädigt werden.“
Beitragszeit: 18. Juli 2024