• page_head_Bg

Das „Smart Eye“ von Photovoltaik-Kraftwerken: Präzise Strahlungsdaten steigern die Effizienz der Stromerzeugung um 20 Prozent

In der riesigen Solarzellenlandschaft im Südwesten der USA entwickeln sich die unscheinbaren „weißen Kästen“ zu den „intelligenten Augen“ der effizienten Stromerzeugung. Der jüngste Branchenbericht zeigt, dass Solarparks, die mit hochpräzisen Sonnenstrahlungssensoren und meteorologischen Überwachungssystemen ausgestattet sind, ihre jährliche Stromerzeugungseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen um 20 Prozent steigern können. Dies markiert den Beginn des datengesteuerten intelligenten Solarzeitalters.

Präzisionsüberwachung: Ein Technologiesprung von „einer Generation“ zu „hoher Effizienz“
Auf einem 200-Megawatt-Solarpark in Texas kombiniert ein integriertes Wetterstationssystem Sonneneinstrahlungssensoren mit Geräten zur Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung und ermöglicht so ein umfassendes Bild des Mikroklimas des Parks. Der Parkmanager erklärte: „Dieses System sammelt minütlich Daten. Es kann nicht nur die theoretische Stromerzeugung in Echtzeit berechnen, sondern durch den Vergleich mit der tatsächlichen Leistung auch schnell Probleme wie Komponentenausfälle oder Staubansammlungen erkennen.“

Die in dieser Farm eingesetzten Sensoren können Parameter wie Gesamtstrahlung, diffuse Strahlung und Direktstrahlung messen. Diese Daten werden über das Internet der Dinge an die Cloud-Plattform übertragen, sodass eine Echtzeitanzeige möglich ist und das Personal bei der Wartung der Geräte unterstützt wird.

Datenermächtigung: Die Genauigkeitsrate der generierten Vorhersagen erreicht 98 %
Für Stromnetzbetreiber stellt die schwankende Stromerzeugung aus Photovoltaik schon immer eine Herausforderung dar. Dank eines Prognosesystems, das auf präziser Strahlungsüberwachung und Wettervorhersage basiert, liegt die Genauigkeit kurzfristiger Prognosen mittlerweile bei über 98 %. Ein Ingenieur der Netzleitstelle eines bestimmten Gebiets erklärte: „Wir wissen, wie viel Strom das Kraftwerk in der nächsten Stunde erzeugen wird. Das reduziert die Belastung des Stromnetzes durch Spitzenlasten erheblich.“

Darüber hinaus helfen Daten zu Windgeschwindigkeit und -richtung, die Steuerungsstrategie des Nachführsystems zu optimieren und Geräteschäden bei starkem Wind zu vermeiden. Die Temperaturdaten korrigieren die Leistungskennlinie des Panels, um eine Überhitzung beim Heizen zu vermeiden. Sogar die Niederschlagsvorhersage steuert die Panelreinigung intelligent, um die Nutzung natürlicher Reinigungsressourcen zu maximieren.

Wirtschaftlicher Nutzen: Für jeden in die Überwachung investierten Dollar kann jährlich eine Rendite von fünf Dollar erzielt werden
Obwohl der Preis für hochpräzise Wetterstationen und Sensoren höher ist als für herkömmliche Geräte, ist die Kapitalrendite beträchtlich. Branchenberechnungen zeigen, dass jeder in Umweltüberwachungssysteme investierte Dollar die Einnahmen aus der Stromerzeugung jährlich um mehr als fünf Dollar steigert.

„Früher nutzten wir Wetterstationen als Forschungsinstrumente“, sagte ein Investor eines amerikanischen Solarkraftwerks. „Heute gehören sie zur Standardausrüstung, insbesondere für Anlagen mit einer Leistung von Hunderten von Megawatt. Jede Steigerung der Stromerzeugung um 0,5 Prozent bedeutet Millionen Dollar mehr Jahreseinkommen.“

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien berichtete, dass die weltweiten Exporte von Umweltüberwachungsgeräten bis 2024 um 40 % steigen werden, wobei Wetterstationen für Solarparks eine wichtige Produktkategorie darstellen. Von Südasien bis zum Nahen Osten, von Südamerika bis Afrika liefern diese hochentwickelten Überwachungssysteme wichtige Daten für die globale Entwicklung grüner Energien.

Mit dem Beginn einer Ära optimierter Betriebsabläufe in der Solarenergiebranche ist die Umweltüberwachung nicht mehr nur optional, sondern unerlässlich. Diese stets wachsamen „intelligenten Augen“ entwickeln sich zu einer wichtigen technologischen Komponente für die Steigerung der Kraftwerkseffizienz und die Erreichung der Netzparität.

https://www.alibaba.com/product-detail/CE-METEOROLOGICAL-WEATHER-STATION-WITH-SOIL_1600751298419.html?spm=a2747.product_manager.0.0.4a9871d2QCdzRs

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Honde Technology Co., LTD.

WhatsApp: +86-15210548582

Email: info@hondetech.com

Webseite des Unternehmens:www.hondetechco.com


Veröffentlichungszeit: 12. September 2025