Der US-Markt für Schlammmanagement und -entwässerung wird bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 3,88 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2024 und 2030 voraussichtlich um durchschnittlich 2,1 % pro Jahr wachsen. Die steigende Zahl von Projekten zur Errichtung neuer Schlamm- und Abwasseraufbereitungsanlagen oder zur Modernisierung bestehender Anlagen ist ein Motor für das Marktwachstum.
Wir können Abwasserüberwachungssensoren liefern, und wir haben Wasserqualitätssensoren, die für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind, willkommen zu besuchen
Der Bau dieser neuen Kläranlagen dient der Behandlung großer Mengen an Schlamm und Abwasser aus Wohn-, Gewerbe- und Industriebetrieben. Dies dürfte wiederum im Prognosezeitraum zur steigenden Nachfrage nach Schlammmanagement und -entwässerung in den USA beitragen.
Die wachsende Bevölkerung in den USA trägt zum Bedarf an neuen Kläranlagen bei. Mit der Bevölkerungszunahme steigt auch die Abwassermenge proportional an. Mehr Bevölkerung bedeutet mehr Wohn-, Gewerbe- und Industrieaktivitäten. All diese Faktoren tragen zur erhöhten Abwasserproduktion im Land bei. Das öffentliche Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wächst. Dieser gesellschaftliche Wandel erfordert umweltfreundlichere Praktiken in der Abfallwirtschaft, einschließlich des Recyclings und der Wiederverwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.
Die von der Bundesregierung festgelegten Vorschriften und Standards zur Klärschlammbewirtschaftung haben zu einer steigenden Nachfrage nach Klärschlammbewirtschaftungsdienstleistungen geführt. Die Environmental Protection Agency (EPA) hat strenge Standards für die Klärschlammbewirtschaftung festgelegt, und die Regierung hat zahlreiche Vorschriften erlassen, um eine effektive Klärschlammbewirtschaftung zu überwachen und zu fördern.
So zielt beispielsweise die Bipartisan Infrastructure Legislation (BIL) darauf ab, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und bestehende Infrastrukturinitiativen des Bundes zu nutzen, um den Bedarf an Abwasseraufbereitungsinfrastruktur in unterversorgten Regionen des Landes zu decken.
Die fortschreitende Urbanisierung führt auch zu einem steigenden Bedarf an Abwassermanagement. In dicht besiedelten Gebieten kann die unsachgemäße Entsorgung von Klärschlamm zu erheblichen Gesundheitsrisiken und der Verbreitung von Krankheiten führen. Da viele Menschen in dicht besiedelten Gebieten leben, ist eine effektive Abwasserbehandlung von größter Bedeutung. Ein effektives Klärschlammmanagement gewährleistet die sichere Entsorgung oder Wiederverwendung von Klärschlamm und schützt so die öffentliche Gesundheit.
Nach Kategorien betrachtet, war das Segment der öffentlichen Kläranlagen (POTW) mit dem größten Umsatzanteil von 75,7 % im Jahr 2023 marktführend. Diese Anlagen dienen der Behandlung von häuslichem Abwasser. Sie sammeln Abwasser aus verschiedenen Quellen und umfassen alle Geräte und Systeme zur Speicherung, Behandlung und Entsorgung von kommunalem oder industriellem Abwasser und Schlamm.
Im Bereich der Onsite-Anlagen wird aufgrund der Dezentralisierung der Abwasserbehandlungssysteme im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste jährliche Wachstum verzeichnet. Die wachsende Bevölkerung des Landes und die fortschreitende Urbanisierung erfordern lokale Lösungen für die Schlammbehandlung und -entwässerung, die bequem und kostengünstig sind.
Der kommunale Sektor war 2023 mit 51,70 % der größte Umsatzanteil und damit Marktführer. Einer der Haupttreiber des kommunalen Sektors ist die steigende Nachfrage nach Abwasserbehandlungsdiensten in städtischen Gebieten. Mit dem Wachstum der Städte und der Alterung der Infrastruktur steigt der Bedarf an effektiver Abwasserbehandlung zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
Im Industriesegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) zu verzeichnen sein, da die Industrie zunehmend in fortschrittliche Schlammmanagement- und Entwässerungstechnologien investiert, um die Effizienz zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu verringern, und Möglichkeiten zur sinnvollen Wiederverwendung und Ressourcenrückgewinnung aus Schlamm erkundet.
Beitragszeit: 05.09.2024