In Lahaina wurden kürzlich ferngesteuerte automatische Wetterstationen in Gebieten mit invasiven Gräsern installiert, die anfällig für Waldbrände sein können. Mithilfe dieser Technologie kann die Abteilung für Forstwirtschaft und Wildtiere (DOFAW) Daten sammeln, um das Brandverhalten vorherzusagen und Brandbrennstoffe zu überwachen.
Diese Stationen erfassen für Ranger und Feuerwehrleute Daten zu Niederschlag, Windgeschwindigkeit und -richtung, Lufttemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Kraftstofffeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung.
Es gibt zwei Stationen in Lahaina und eine liegt oberhalb von Mā'alaea.
RAWS-Daten werden stündlich erfasst und an einen Satelliten übertragen, der sie dann an einen Computer im National Interagency Fire Center (NIFC) in Boise, Idaho, sendet.
Die Daten sind hilfreich für das Waldbrandmanagement und die Einstufung der Brandgefahr. In den USA, Puerto Rico, Guam und den Amerikanischen Jungferninseln gibt es rund 2.800 Stationen. Auf Hawaii gibt es 22 Stationen.
Wetterstationen werden mit Solarenergie betrieben und sind vollständig automatisiert.
„Derzeit sind rund um Lahaina drei mobile Stationen aufgestellt, um genauere lokale Wetterdaten zu liefern. Die Daten werden nicht nur von der Feuerwehr ausgewertet, sondern auch von Wetterforschern für Prognosen und Modellierungen verwendet“, sagte Mike Walker, Brandschutzförster der DOFAW.
Die Mitarbeiter des DOFAW überprüfen die Informationen regelmäßig online.
„Wir überwachen Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um das Brandrisiko in der Umgebung zu ermitteln. An anderen Stationen gibt es Kameras, die eine frühzeitige Branderkennung ermöglichen. Wir hoffen, dass wir unsere Stationen bald mit weiteren Kameras ausstatten können“, sagte Walker.
„Sie sind ein hervorragendes Instrument zur Ermittlung des Brandrisikos. Wir verfügen über zwei mobile Stationen, die wir zur Überwachung der lokalen Brandlage einsetzen können. Eine der Stationen wurde während des Vulkanausbruchs Leilani auf Hawaii eingesetzt, um das Wetter in einem Geothermiekraftwerk zu überwachen. Der Lavastrom schnitt den Zugang ab, und wir konnten fast ein Jahr lang nicht dorthin zurückkehren“, sagte Walker.
Auch wenn die Einheiten möglicherweise nicht in der Lage sind, anzuzeigen, ob ein aktives Feuer vorliegt, sind die von den Einheiten gesammelten Informationen und Daten für die Überwachung von Brandgefahren von erheblichem Wert.
Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2024