In Zusammenarbeit mit SEI, Office of National Water Resources (ONWR), Rajamangala Institute of Technology Isan (RMUTI) und laotischen Teilnehmern wurden an Pilotstandorten intelligente Wetterstationen installiert und vom 15. bis 16. Mai 2024 in der Provinz Nakhon Ratchasima, Thailand, ein Einführungstreffen abgehalten.
Korat entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum für klimafreundliche Technologien. Befeuert werden diese Entwicklung durch alarmierende Prognosen des Weltklimarats (IPCC), die auf eine hohe Dürreanfälligkeit der Region hinweisen. Um die Anfälligkeit zu verstehen, wurden zwei Pilotstandorte in der Provinz Nakhon Ratchasima ausgewählt. Dies geschah nach Erhebungen, Gesprächen über die Bedürfnisse von Bauerngruppen und einer Bewertung der aktuellen Klimarisiken und Bewässerungsherausforderungen. Die Auswahl des Pilotstandorts erfolgte in Gesprächen zwischen Experten des Amtes für nationale Wasserressourcen (ONWR), der Rajamangala University of Technology Isan (RMUTI) und des Stockholm Environment Institute (SEI). Im Ergebnis wurden klimafreundliche Technologien identifiziert, die ideal auf die spezifischen Anforderungen der Bauernregion zugeschnitten sind.
Die Hauptziele des Besuchs bestanden darin, intelligente Wetterstationen auf Pilotflächen zu installieren, Landwirte in ihrer Verwendung zu schulen und die Interaktion mit privaten Partnern zu erleichtern.
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2024