Die neue Produktreihe von HONDE erweitert das Angebot zuverlässiger Multiparameter-Wasserqualitätsprüfsonden um integrierte Datenprotokollierungsfunktionen. Dank interner Lithiumbatterien kann die Einsatzdauer je nach Modell und Protokollierungsrate auf bis zu 180 Tage verlängert werden. Alle Modelle verfügen über einen internen Speicher, der bis zu 150.000 vollständige Datensätze speichern kann, was einer kontinuierlichen Datenaufzeichnung von mehr als drei Jahren entspricht.
Diese Protokollierungsgeräte können entweder einzeln oder in Verbindung mit einem Belüftungskabel eingesetzt werden, um eine barometrische Kompensation der Messungen, insbesondere der Tiefe und der gelösten Sauerstoffsättigung, zu ermöglichen.
Programmierbare Aufzeichnungs-, Ereignis- und Reinigungsraten. Die schnellste Aufzeichnungsrate beträgt 0,5 Hz, die langsamste 120 Stunden. Ereignisprüfung und -protokollierung können mit jedem einzelnen Parameter zwischen 1 Minute und 99 Stunden programmiert werden. Programmierbare Reinigungsrate bei Verwendung des integrierten Selbstreinigungssystems des AP-7000.
Bietet Datenanzeige in Echtzeit, direkte Aufzeichnung von Echtzeitdaten auf dem PC, vollständige Kalibrierung und Berichterstellung, Abruf aufgezeichneter Daten, Ausgabe aufgezeichneter Daten in Tabellenkalkulationen und Textdateien, vollständige Einrichtung von Versorgungs- und Standortnamen und GPS-Geotagging über die integrierte USB-Schnittstelle.
Jedes Gerät wird mit einem Schnelleinsatzschlüssel geliefert. Dieses einzigartige Gerät versiegelt den Anschluss, startet automatisch ein vorprogrammiertes Protokollierungsprogramm und bietet sofortige visuelle Hinweise zum Zustand, Batterie- und Speicherstatus.
Dadurch kann die gesamte Programmierung in Ihrem Büro mithilfe von PC-Anwendungen durchgeführt werden. Der Protokollierungsmechanismus kann genau zum Zeitpunkt der Bereitstellung aktiviert werden. Dadurch wird auch der ordnungsgemäße Betrieb zum Zeitpunkt der Bereitstellung sichergestellt.
Alle Modelle verfügen über einen internen Drucksensor zur Berechnung der Tiefe und des Sauerstoffgehalts (DO). Wenn jeder Einsatz länger als einen Tag dauert und genaue Tiefen- und Sauerstoffwerte benötigt werden, empfehlen sich Belüftungskabel. Für Profil- und Neigungstests oder Kurzzeiteinsätze, bei denen die Druckänderungen vernachlässigbar sind, sind keine Belüftungskabel erforderlich.
Und schließlich wird es bald eine Option geben, sich über Bluetooth mit einer Telefon-App zu verbinden. Integrieren Sie Standortdaten und GPS-Geotagging über die Anwendung.
Veröffentlichungszeit: 25. November 2024